LWL-Freilichtmuseum Hagen
Alte Handwerkstechniken in Aktion
Ein Freilichtmuseum der besonderen Art finden Sie in Hagen. Hier steht nicht die bäuerlich-ländliche Kultur im Mittelpunkt, sondern die Geschichte des Handwerks und der Technik in Westfalen. Auf dem 42 ha großen Gelände gibt es rund 60 wieder aufgebaute Werkstätten zu sehen, davon werden mehr als zwanzig aktiv betrieben. Die Besucher können so die Entwicklung der Handwerkstechnik nachvollziehen und dürfen sogar selber auch einmal Hand anlegen.
Der Duft von frischem Brot weist Ihnen den Weg in die Backstube
Typisch für Westfalen sind Löffelschnitzerei und Holzschuhmacherei. In den Werkstätten können Sie dabei zusehen, wie aus Stammholz Gebrauchsgegenstände entstehen. Dass man früher Rohedelsteine auf Sandsteinrädern schliff, die durch Wasserkraft angetrieben wurden, erfahren Sie in der Achat-Schleiferei. Die Blaufärberei mit Indigo wird Ihnen in der Färberei demonstriert, und der Duft von frischem Brot und herzhafter Wurst weist Ihnen den Weg zu Bäckerei und Räucherei.
Faszinierende Schmiedekunst finden Sie in der Kupferwerkstatt
Da die Metallverarbeitung einer der Schwerpunkte des Hagener Freilichtmuseums ist, lag es nahe, auf dem Gelände ein Schmiedemuseum einzurichten. Hier wird die ganze Bandbreite der Schmiedekunst sichtbar, von der Fertigung von Ackergeräten, Werkzeugen und Beschlägen bis zur kunstvollen Ornamentik. Auch einem Goldschmied können Sie bei der Arbeit zusehen. Eine besondere Attraktion ist der große Sensenhammer in der Sensenschmiede, den Sie schon von weitem hören.
Ein ganz besonderer Weihnachtsmarkt
Alljährlich findet im Freilichtmuseum am ersten Adventwochenende ein ganz besonderer Weihnachtsmarkt statt. Genießen Sie die nostalgische Atmosphäre zwischen den illuminierten historischen Fachwerkhäusern und den kleinen geschmückten Weihnachtsmarkthütten. Das Ambiente ist sehr besinnlich und liebevoll, Handgemachtes hat absolute Priorität. Sowohl bei den Produkten, die allesamt in kunsthandwerklichen Techniken gefertigt werden, als auch bei der Musik, live erzeugt von verschiedenen Orchestern und Chören.
Hotels viatouraalle Hotels Sauerland
-
Aslan Kurpark Villa
Aslan Kurpark Villa
Unsere feine Ferien-und Gesundheitsresidenz eröffnet Ihnen völlig neue Dimensionen königlicher Gastlichkeit.
Aslan Kurpark Villa
Mühlenufer 4 a
59939 Olsberg
Telefon: 02962/9797-0 -
Relexa Airport
Relexa Airport
Das Relexa Hotel Airport ist ein individuell geführtes Hotel und bietet Ihnen eine luxuriöse Unterkunft.
Relexa Airport
Berliner Str. 95-97
40880 Ratingen
Telefon: 02102-458-0 -
Hotel Remscheider Hof
Hotel Remscheider Hof
Wir bieten unseren Gästen in unserem Hause Komfort, Modernität und Gemütlichkeit.
Hotel Remscheider Hof
Bismarckstr. 39
42853 Remscheid
Telefon: 02191/432 0
-
Ringhotel Störmann
Ringhotel Störmann
Traditionsreiches, familiär geführtes Hotel in ruhiger Lage.
Ringhotel Störmann
Weststr. 58
57392 Schmallenberg
Telefon: 02972/999-0 -
Comfort Hotel Alberga
Comfort Hotel Alberga
Zentrale Lage in direkter Nähe zur Innenstadt von Mettmann. Gute Verkehrsanbindung.
Comfort Hotel Alberga
Schwarzbachstr. 22
40822 Mettmann
Telefon: 02104-92720
Weitere Hotels finden und buchen
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Burg Altena
Burg Altena
Fühlen Sie sich, umgeben von Zinnen und Türmchen, in mittelalterliche Zeiten zurückversetzt.
SauerlandMuseum Burg Altena
Fritz-Thomee-Straße 80
58762 Altena
Telefon: 02352-9667034
-
Theater Dortmund
Theater Dortmund
Besuchen Sie eines der größten Theater Deutschlands – das Theater Dortmund.
DortmundTheater Dortmund
Kuhstraße 12
44137 Dortmund
Telefon: Zentrale: 0231-5025547
Buchtipps viatouraalle Buchtipps

Erlebnis Sauerland: 111 Ausflugstipps für die ganze Familie
von Thilo Scheu (Autor)
Die Seele baumeln lassen, sich auf die Sinnlichkeit des Waldes einlassen und sich für die Geräusche und Gerüche einer einzigartigen Landschaft öffnen. Auf verschlungenen Wegen und Pfaden einfach mal die Hektik des Alltags vergessen und die Natur auf sich wirken lassen.
Durchschnittliche Kundenbewertung:
