Fränkisches Freilandmuseum

Haus am Wasser im Freilichtmuseum Bad Windsheim

© Fränkisches Freilandmuseum

Verbringen Sie einen interessanten Tag

Was wäre Franken ohne das Fränkische Freilandmuseum Bad Windsheim? Das Museum am Rande der Altstadt zählt zu den schönsten Attraktionen in der Region Franken. Verbringen Sie einen interessanten Tag auf dem 45 ha großen Gelände, das Ihnen das Alltagsleben der hiesigen ländlichen Bevölkerung in den vergangenen Jahrhunderten näher bringt. Auf den ausgeschilderten Wegen braucht man für den Rundweg zwischen zwei und drei Stunden, doch es lohnt sich, mehr Zeit mitzubringen.

Besichtigen Sie das Weinberghaus im Museumsdorf

© Fränkisches Freilandmuseum

Im Museumsdorf gibt es drei wieder aufgebaute Dörfer

Gezeigt werden Häuser und Hofanlagen seit dem Spätmittelalter bis Mitte des 20. Jahrhunderts. An ihrem eigentlichen Standort waren sie oftmals vom Abriss bedroht, bevor man sie in ganzen Wandteilen abgebaut und im Museum wieder originalgetreu aufgebaut und eingerichtet hat. Getreide und Ölmühlen finden sich hier ebenso wie Vieh-, Hopfen- oder Weinbauernhöfe, Scheunen, eine Kapelle, Back-, Handwerker- und Tagelöhnerhäuser. Sehenswert sind zudem die Kräuter-Apotheke, die Spitalkirche sowie das Archäologiemuseum.

Besuchen Sie das im alten Stil eingerichtete Bauernmuseum

In historischen Brauhäusern erleben Sie das »Brauen in Franken« anno dazumal, an Brautagen können Sie den Brauvorgang beobachten, so wie er ab 1900 in kleineren Brauereien üblich war. Im alten Stil eingerichtete Wirtshäuser laden mit fränkischen Schmankerln zur Einkehr ein. Das Freilandmuseum ist in Baugruppen unterteilt: Regnitzfranken-Frankenalb, Altmühlfranken, Mainfranken-Frankenhöhe, Baugruppe Industrie und Technik, Baugruppe Mittelalter und Baugruppe Stadt.

Historisches Pflügen mit Einscharpflug

Die Felder zwischen den Häusergruppen werden landwirtschaftlich bewirtschaftet, und zwar wie damals mit Pferde- oder Ochsengespann. Mit über 100 Gebäuden zählt das Freilandmuseum Bad Windsheim zu den größten in Deutschland und Europa. Schauvorführungen machen den Museumsbesuch noch interessanter. Sehen Sie dem Schmied oder Büttner bei seiner Arbeit über die Schulter, erfahren Sie, wie beispielsweise Korbmacher, Handweber, Besenbinder und Holzschumacher früher arbeiteten.

Infoguide viatoura

Kontakt:

Fränkisches Freilandmuseum

Eisweiherweg 1
91438 Bad Windsheim

Telefon: 09841-66800

E-Mail Internet

Übersichtskarte:

Zur Karte

Alle Attraktionen in der Nähe!

Hotels viatouraalle Hotels Franken

Weitere Hotels finden und buchen

Ihr Ziel [Ort oder Region, Adresse, Insel, PLZ, Sehenswürdigkeit]:
Umkreis vom Ziel einbeziehen:
Anreise: Kalender - Anreise
Abreise: Kalender - Abreise
Hotels anzeigen ab Sterne:
Einzelzimmer:
Doppelzimmer:

Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren

  • Museum 3. Dimension Dinkelsbühl

    Museum 3. Dimension Dinkelsbühl

    Erleben Sie in Dinkelsbühl faszinierende Sinnestäuschungen und optische Illusionen.

    Franken

    3D Museum Dinkelsbühl

    Nördlinger Tor
    91550 Dinkelsbühl
    Telefon: 09851-6336

  • Germanisches Nationalmuseum

    Germanisches Nationalmuseum

    Das größte kulturhistorische Museum widmet sich der deutschen Geschichte.

    Franken

    Germanisches Nationalmuseum

    Kartäusergasse 1
    90402 Nürnberg
    Telefon: 0911-13310

Buchtipps viatouraalle Buchtipps

Marco Polo Reiseführer Franken, Nürnberg, Würzburg, Bamberg

Marco Polo Reiseführer Franken, Nürnberg, Würzburg, Bamberg

von Eo Borucki (Autor)

Marco Polo Reiseführer sind Deutschlands meistgekaufte Reiseführerreihe
mit sorgfältig ausgesuchten Insider-Tipps.

Marco Polo Reiseführer Franken, Nürnberg, Würzburg, Bamberg bei amazon kaufen