Festung Ehrenbreitstein

© Holger Weinandt, http://www.wikipedia.org, Lizenz: GNU FDL
Hoch über dem Rhein thront die Burg
Die Festung Ehrenbreitstein befindet auf dem gleichnamigen Berg 118 m über dem Rhein auf einem Felsplateau mit hohen Steilhängen, nahezu gegenüber der Moselmündung. Die Festung ist ein Teil der Großfestung Koblenz, die der Sicherung des Mittelrheintals und der Flussübergänge diente. Ihre militärische Nutzung endete 1918. In ihrer heutigen Erscheinungsform wurde sie 1817 bis 1828 vom preußischen Militär aufgebaut, nachdem Ehrenbreitstein 1801 gesprengt worden war.

© Holger Weinandt, http://www.wikipedia.org, Lizenz: GNU FDL
Ein Kurfürst ließ einst eine 9 Tonnen schwere Kanone anfertigen
Anfang des 16. Jahrhunderts ließ Kurfürst Richard von Greiffeklau die Vorgängerburg zu einer Festung ausbauen. Er war es auch, der die mächtige 9 Tonnen schwere Kanone gießen und aufstellen ließ, die heute noch im Original und gut erhalten zu bestaunen ist. Zwischenzeitlich diente Ehrenbreitstein auch als Kloster. Heute umfasst die Festung eine Jugendherberge, das Ehrenmal des Heeres sowie das Landesmuseum Koblenz.

© www.wikipedia.de, Holger Weinandt, http://www.wikipedia.org, Lizenz: GNU FDL
Rhein in Flammen - das Feuerwerk wird von der Festung abgeschossen
Das Museum präsentiert in permanenten Abteilungen wichtige Aspekte der Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Region. Es versteht sich jedoch insbesondere als das technische Landesmuseum von Rheinland-Pfalz. Ein besonderes Highlight ist die jährlich stattfindende Veranstaltung »Rhein in Flammen«. Das Höhenfeuerwerk wird von der Festung Ehrenbreitstein abgeschossen und von hunderttausenden Besuchern entlang der Rhein- und Moselpromenaden sowie von Schiffen verfolgt.
Weitere Hotels finden und buchen
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
St. Kastor in Koblenz
St. Kastor in Koblenz
Bedeutendes Beispiel der Hochromanik mit der typischen Doppelturmfassade.
MittelrheinKatholische Pfarrgemeinde
Kastorhof 4
56068 Koblenz
-
Wandern am Mittelrhein
Wandern am Mittelrhein
Verschiedene Touren für ehrgeizige oder aber gemütliche Wanderer.
MittelrheinWanderbares Deutschland
Wilhelmshöher Allee 157-159
34121 Kassel
Telefon: 0561-9 38 73-0
-
Oberes Mittelrheintal
Oberes Mittelrheintal
Eine Kulturlandschaft von großer Vielfalt und Schönheit – seit 2002 auf der Welterbeliste.
MittelrheinTourist-Information Rüdesheim
Geisenheimer Str. 22
65385 Rüdesheim am Rhein
Telefon: 06722-906150 -
Sea Life Königswinter
Sea Life Königswinter
Der Rhein von der Quelle bis zur Mündung - und ein Abstecher zum Atlantik.
MittelrheinSea-Life Königswinter
Rheinallee 8
53639 Königswinter
Telefon: 02223-297-0
Buchtipps viatouraalle Buchtipps

Burgen und Schlösser in Deutschland: Geschichte erleben
von Gabriele M. Knoll (Autor), Sylvi Zähle (Herausgeber)
Stolze Burgen und prächtige Schlösser: Faszinierende, sachlich fundierte Porträts entführen Sie in die Welt altehrwürdiger Königshäuser, Adelsgeschlechter und Fürstbischöfe.
Durchschnittliche Kundenbewertung:
