Felsendome Rabenstein
600 Jahre lang bauten Bergleute in Handarbeit und mit primitivsten Werkzeugen Kalk aus dem Rabensteiner Kalkbergwerk ab. Seit 1365 war die Anlage in Betrieb, 1906 stellte man den Abbau schließlich ein. Für die Nachwelt erhalten geblieben sind einzigartige Kunstwerke aus Stein – die Felsendome. Von den vier in den Berg getriebenen Sohlen sind die unteren beiden geflutet (und locken Abenteuerhungrige zum Höhlentauchen) und die oberen beiden zur Besichtigung zugänglich.
Nach einem 30 m langen Höhlengang tauchen Sie ein in die Welt der Steine, unterirdischen Seen und gewaltigen Säle, die Dome. Am schönsten ist der Marmorsaal, dessen Säulen, Decke und Wände aus reinstem Marmor bestehen. Der Domsaal verfügt über eine hervorragende Akustik, so dass hier regelmäßig Musikveranstaltungen stattfinden. Zudem gibt es die Blaue Grotte und das Labyrinth. In der Grünen Grotte stoßen Sie auf den Bergsee, der den Eingang zum Höhlentauchen darstellt.
Für den 700 m langen Rundweg benötigt man etwa 45 Minuten. Die komplette Anlage – innen wie außen – steht unter Denkmalschutz. Ab 1865 nutzte man die konstante Temperatur von 7° C, um in einem Teil der Felsendome einen Bierkeller einzurichten. Dies wird heute nachgestellt: spezielle 10-Liter-Fässer lagern hier unten und können in den großen Biergarten hochgefahren werden. Dieser ermöglicht mit Schatten und Spielplatz eine entspannende Pause.
Wenige Schritte entfernt vom Biergarten befindet sich das über 150 Jahre alte Brennmeisterwohnhaus, denn der qualitativ sehr hochwertige Rabensteiner Kalk wurde vor Ort gleich gebrannt und versendet. Nach einer Restaurierung beherbergt das Häuschen heute eine Hochzeitssuite mit antiken Möbeln und einem schönen Bad, die Hochzeitspaare für die Hochzeitsnacht nach ihrer Trauung in den Felsendomen buchen können.
Weitere Hotels finden und buchen
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Naturpark Erzgebirge
Naturpark Erzgebirge
Hier kommen Naturfreunde, Wanderer und Wintersportler ganz auf ihre Kosten.
ErzgebirgeNaturpark Erzgebirge
Schlossplatz 8
09487 Schlettau
Telefon: 03733-622106
-
Sächsische Silberstraße
Sächsische Silberstraße
Erleben Sie Schaubergwerke, Weihnachtspyramiden, Räuchermännchen - und Dresden.
Ferienstraße Silberstraße
Bergstraße 22
08301 Schlema
Telefon: 03771/ 5580-0