Farina-Haus mit Duft-Museum
Der Duft machte Köln weltberühmt
Köln ist, wie der Name schon sagt, die Heimat des »Eau de Cologne«. Welche interessante Geschichte dahintersteckt, können Sie im historischen Farina-Haus mit seinem Duft-Museum erfahren. Hier in der Kölner Altstadt befand sich einst die älteste Parfum-Fabrik der Welt. Der italienische Parfumeur Johann Maria Farina kreierte Anfang des 18. Jahrhunderts hier einen Duft und nannte ihn zu Ehren seiner neuen Heimatstadt Eau de Cologne. Er machte Köln damit weltberühmt.
Eau de Cologne wurde vor 300 Jahren kreiert
Im 18. Jahrhundert war Köln eine pulsierende Handelsmetropole mit einer großen italienischen Gemeinde, und die Familie Farina ließ sich im Jahr 1709 hier nieder. Wegen des strengen Zunftwesens durften Neubürger allerdings nur zunftfreie Artikel produzieren oder vertreiben. Darunter zählte »Französisch Kram«, Luxusartikel wie Seide, Spitzen, Schmuck und Duftwässer. Die Firma erhielt den Namen »Johann Maria Farina gegenüber dem Jülichsplatz«, heute kurz »Farina gegenüber«.
Wie entsteht eigentlich ein Parfum?
Lassen Sie sich entführen in die Welt des Parfums. Das Duft-Museum erzählt Ihnen von der Familie Farina und der 300-jährigen Geschichte des Eau de Cologne. Sie erfahren, was der Parfumeur, neben einer guten Nase, für sein Handwerk braucht, wie man Duftessenzen gewinnt und wie aus den verschiedenen Komponenten ein Parfum entsteht. Führungen werden regelmäßig angeboten. Sie haben aber auch die Möglichkeit, sich durch einen Audio-Guide die Exponate erklären zu lassen.
Von Napoleon bis Lady Di - alle waren Kunden
Das Original Kölnisch Wasser, das Johann Maria Farina komponierte und das ihn nach seinen eigenen Worten an einen italienischen Frühlingsmorgen erinnerte, können Sie auch heute noch erwerben. Farina war und ist Hoflieferant vieler Königshäuser. Zu den berühmten Kunden zählten z. B. die Könige von Preußen, Mozart, Napoleon, Marlene Dietrich und Prinzessin Diana. Wenn auch Sie von dem Duft nicht lassen können, lassen Sie ihn sich doch einfach aus Köln schicken.
Weitere Hotels finden und buchen
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Beethovenhaus Bonn
Beethovenhaus Bonn
Im diesem Museum befindet sich die größte Beethoven-Sammlung weltweit.
Kölner BuchtBeethovenhaus Bonn
Bonngasse 18 - 26
53111 Bonn
Telefon: 0228-981750 -
Haus der Geschichte Bonn
Haus der Geschichte Bonn
Interessante und spannende Darstellung der deutschen Nachkriegsgeschichte.
Kölner BuchtStiftung Haus der Geschichte
Willy-Brandt-Allee 14
53113 Bonn
Telefon: 0228-91650
-
Museum Ludwig
Museum Ludwig
Moderne Kunst in Köln: Von der Pop-Art-Sammlung bis zum Agfa-Foto-Historama.
KölnMuseum Ludwig
Heinrich-Böll-Platz
50667 Köln
Telefon: 0221-22126165 -
Schokoladenmuseum Köln
Schokoladenmuseum Köln
Ein spannender Streifzug durch 3.000 Jahre Schokoladengeschichte.
KölnSchokoladenmuseum Köln
Am Schokoladenmuseum 1 a
50678 Köln
Telefon: 0221-9318880