Europareservat Unterer Inn

© Kurt, http://www.pixelio.de
Entdecken Sie den Lebensraum Auwald
Das Europareservat Unterer Inn ist ein Natur- und Vogelschutzgebiet von internationaler Bedeutung. Es erstreckt sich über 55 Flusskilometer des unteren Inns zwischen der Salzach- und der Rottmündung in Bayern und Oberösterreich. Sie können kilometerweit über Dämme und durch unberührte Auwälder wandern und radeln und die Schönheiten der Natur entdecken. Viele seltene Pflanzen und Tiere, etwa auch der Biber, haben hier ihren Lebensraum.

© Kurt, http://www.pixelio.de
Durch Wasserkraftnutzung entstanden neue Lebensräume
Einst war der Inn ein ungebremster Alpenfluss, der sich mäanderförmig in vielen Seitenarmen durch das Land schlängelte. Zur Landgewinnung und Hochwassersicherung begradigte man den Fluss jedoch. Den negativen Folgen auf die Natur wirkte die Wasserkraftnutzung entgegen. In den großen Staugebieten entstanden ungestörte Wasserflächen mit Schlammbänken, Röhrichten und bewaldeten Inseln, die zum Brut-, Rast- und Überwinterungsgebiet für über 280 Vogelarten wurden.

© Bako, http://www.pixelio.de
Lernen Sie heimische Vögel und seltene Tiere wie den Biber kennen
Im Infozentrum in Ering finden Sie zahlreiche Rad- und Wanderkarten sowie Tier- und Pflanzenbestimmungsliteratur. Das Zentrum bietet auch interessante Führungen an. Die Dauerausstellung informiert über Stauseeökologie und Wasserkraftwerke. Zudem können Sie 19 einheimische Vögel inklusive ihren Stimmen kennen lernen, sich beim Vogelquiz testen oder sich über Kulturtipps in der Region erkundigen. In Ering gibt es auch einen Naturlehrpfad.

© Austronaut, http://www.wikipedia.org, Lizenz: CC-BY
Am besten erkunden Sie das Reservat mit dem Fahrrad
Der Inntalradweg verläuft auf beiden Seiten des Flusses und ermöglicht wunderbare Radtouren durch das idyllische, ingesamt 5.500 ha große Europareservat. Ein Fernglas sollten Sie unbedingt im Gepäck haben. Am Infozentrum können Sie den Vogelbeobachtungsturm besteigen. In dessen Nähe kreuzt der Römerradweg den Inntalradweg. Der 130 km lange Römerradweg beginnt in Passau und kommt an vielen römischen Fundstellen vorbei. Er endet am Attersee im österreichischen Salzkammergut.
Hotels viatouraalle Hotels Ostbayern
-
Fürstenhof
Fürstenhof
Bayerisch, behagliches Interieur, die Zimmer verfügen jedoch über modernsten Komfort.
Fürstenhof
Thermalbadstr. 28
94086 Bad Griesbach i. Rottal
Telefon: 08532-981-0
-
Gasthof Pockinger Hof
Gasthof Pockinger Hof
Familiengeführtes Hotel in der dritten Generation im Bäderdreieck gelegen mit gemütlich eingerichteten Zimmern
Gasthof Pockinger Hof
Klosterstr. 13
94060 Pocking
Telefon: 08531-9070