Essen
Die Europäische Kulturhauptstadt 2010
Essen gehört mit seinen rund 580.000 Einwohnern zu den größten Städten Deutschlands. Als wichtiger Industriestandort beherbergt die Stadt einige weltbekannte Monumente der Industriekultur. Charakteristisch für das Stadtbild ist das harmonische Nebeneinander von Moderne und Historie. Einer Großstadt würdig ist die lebendige Kulturszene der Stadt. So ist Essen auch Europäische Kulturhauptstadt des Jahres 2010.
Industriearchitektur auf der Welterbeliste - die Zeche Zollverein
Im Norden der Stadt können Sie einen Meilenstein der Industriearchitektur besichtigen - die Zeche Zollverein. Sie wurde zusammen mit der Kokerei in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Das gesamte Areal ist auch Ankerpunkt der Route der Industriekultur. 1983 wurde die Zeche geschlossen, womit auch das Kapitel Bergbau in Essen beendet wurde. Heute befinden sich auf der Zollverein-Anlage einige Museen und Ausstellungen. Der Ausbau zu einem regionalen Kulturzentrum ist derzeit in der Diskussion.
Wenige alte Zeitzeugen - aber dafür sind sie besonders eindrucksvoll
In der Innenstadt bilden die historischen Bauten auf dem Burgplatz ein sehenswertes Ensemble. Johanniskirche, Münster, Domschatzkammer, Bischofspalais und Atrium dienen als einige der wenigen eindrucksvollen Zeitzeugen aus vergangenen Jahrhunderten. Im Gegensatz zu allen anderen Stadtteilen gibt es in Kettwig und Werden im Süden der Stadt noch gut erhaltene Altstadtkerne, die im Zweiten Weltkrieg nahezu vollständig verschont blieben.
Gruga-Park, Baldeneysee und Co. - eine Großstadt mit viel Grün
Aufgelockert wird das Stadtbild durch einen hohen Baumbestand. Grüne Lunge der Stadt ist vor allem der 70 ha große Gruga-Park im Süden der Stadt, der als beliebtes Naherholungsgebiet der Essener Bevölkerung gilt. Aber auch der Baldeneysee, der größte der sechs Ruhrstauseen, ist ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende. Hier kommenWassersportler ebenso auf ihre Kosten, wie Wanderer, Radfahrer und seltene Vogelarten.
Kulturinterssierte kommen nicht nur im Jahr 2010 auf ihre Kosten
Als Europäische Kulturhauptstadt des Jahres 2010 hat die Stadt natürlich auch kulturell einiges zu bieten. Mehrere Theater präsentieren ein buntes, abwechslungsreiches Programm, im Museum Folkwang können Sie eine einzigartige Kunstsammlung mit den Schwerpunkten Impressionismus, Romanik und Experssionismus besichtigen oder Sie lassen sich von den funkelnden "Essener Lichtwochen" faszinieren. Eine Essener Besonderheit ist der "Blaue Baum" auf dem Weihnachtsmarkt.
Weitere Hotels finden und buchen
Top-Urlaubtipps viatouraalle Urlaubstipps Ruhrgebiet
-
Magische Momente-Arrangementab 79,00 EUR
Wochenendpackage für zwei Personen! 2 Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstücks-
Details & Buchung
buffet (sonntags bis 14 Uhr), Eintrittskarten für das GOP-Variete - PK 1! Erleben Sie Magie!!
Region: Ruhrgebiet