Dortmunder Brauerei-Museum
Über die Kunst des Bierbrauens
Im historischen Maschinenhaus der Dortmunder Hansa-Brauerei ist seit einigen Jahren das Dortmunder Brauereimuseum untergebracht. Das Gebäude ist zusammen mit dem ebenfalls einst zur Brauerei gehörenden Sudhaus das letzte Zeugnis großindustrieller Bierbrauerei aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Informieren Sie sich über die Geschichte der zahlreichen Dortmunder Brauereien und über den Vorgang des Brauens früher und heute.
Lernen Sie viel Wissenswertes über den beliebten Gerstensaft
Das Museum ist in vier Abteilungen untergliedert. Die erste widmet sich dem Thema „Dortmunder Brauereigeschichte“. Hier lernen Sie verschiedene Brauereien und ihre Geschichte kennen. In der Abteilung „Bierstadt Dortmund 1950 bis heute“ erfahren Sie alles über Gaststätten, Bierkonsum, Export, Werbung, Transport, Fassabfüllung und Flaschenbier. Der dritte Abschnitt befasst sich mit den Rohstoffen und dem Brauen und der vierte schließlich mit dem Brauwesen vor 1950.
Im Rahmen einer Führung dürfen Sie das Bier auch kosten - Prost!
Besonders gut lernen Sie das Museum im Rahmen einer Führung kennen. Jeden zweiten und vierten Donnerstag um 17.00 Uhr können Sie sich für 10,50 EUR das Dortmunder Brauerei-Museum sowie die benachbarte Actien-Brauerei zeigen und erklären lassen. Gruppen und Schulklassen können auch darüber hinaus Termine vereinbaren. Für Erwachsene gehört dann im Rahmen dieser Führung auch eine einstündige Bierverkostung dazu, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Weitere Hotels finden und buchen
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Deutsches Bergbau-Museum
Deutsches Bergbau-Museum
Ob 20 m unter Tage oder mit dem Aufzug in luftige Höhen - empfehlenswert!
RuhrgebietDeutsches Bergbau-Museum
Am Bergbaumuseum 28
44791 Bochum
Telefon: 0180-5877234 (0,14 EUR / Min.)
-
Museum Folkwang in Essen
Museum Folkwang in Essen
Das Museum Folkwang zählt zu den bedeutendsten deutschen Kunstmuseen.
EssenMuseum Folkwang
Museumsplatz 1
45128 Essen
Telefon: 0201-8845444