Deutsches Theater Berlin

© AndreasPraefcke , http://www.wikipedia.org, Lizenz: CC-BY
Theater-Klassiker seit über 100 Jahren
Das Deutsche Theater ist aus Berlin nicht mehr wegzudenken. Über 100 Jahre existiert die berühmte Bühne und blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Zum Repertoire gehören viele Klassiker, so etwa Emilia Galotti und Tod eines Handlungsreisenden, Amphitryon und Faust. Phänomenal sind manche Traditionen, die am DT gepflegt werden: Seit über 30 Jahren liest Eberhard Esche Heinrich Heines Deutschland. Ein Wintermärchen. Und er liest sprühend lebendig, immer wieder neu.

© Andreas Präfke, http://www.wikipedia.org, Lizenz: GNU FDL
Das Deutsche Theater spielt seit 1850 im heutigen Gebäude
Seit mehr als 60 Jahren ist das Lessing-Drama Nathan der Weise fester Bestandteil des Programms. Mit diesem Werk fand die Wiedereröffnung des Theaters nach Kriegsende 1945 statt. Die Bühne im Osten Berlins ist eigenständig, zuweilen widerspenstig. Es waren Schauspieler des DT, die am 4. November 1989 die richtungsweisende Demonstration am Alexanderplatz organisierten. Gegründet wurde das Deutsche Theater 1883, seit 1850 spielt es im Gebäude des heutigen Deutschen Theaters.
M. Reinhard ließ neben dem Theater die Kammerspiele erbauen
Zwei Persönlichkeiten prägten das DT wesentlich, vor allem der Regisseur Max Reinhardt. Er wurde 1895 als 22-Jähriger engagiert und leitete das Haus von 1905 bis zu seiner Immigration 1933. Er gliederte dem Theater 1905 nicht nur eine Schauspielschule an und ließ die Kammerspiele bauen, sondern trug besonders zum Ruf des Theaters als »Olymp« aller Bühnen im deutschsprachigen Raum bei. 1906 wurde er Eigentümer und vollbrachte große theatergeschichtliche Leistungen.
Dem Intendanten Wolfgang Langhoff hat das DT einiges zu verdanken
Wolfgang Langhoff wurde nach dem Zweiten Weltkrieg Intendant des DT. Unter seiner Intendanz gründeten Berthold Brecht und Helene Weigel ihr Berliner Ensemble. Langhoff gelang es, das Theater wieder in eine führende Position zu bringen. In seiner Ära spielten unter anderem Inge Keller, Otto Mellies, Fred Düren, Herwart Grosse, Werner Hinz, Willy A. Kleinau, Ernst Legal, Friedo Solter und Horst Hiemer am Hause.
Hotels viatouraalle Hotels Berlin-Brandenburg
-
Novotel Berlin Mitte
Novotel Berlin Mitte
Das 4 Sterne Novotel Berlin-Mitte verfügt über 238 Zimmer und befindet sich im Herzen Berlins.
Novotel Berlin Mitte
Fischerinsel 12
10179 Berlin
Telefon: 030/206740 -
Residenz am Checkpoint Charlie
Residenz am Checkpoint Charlie
135 großzügig geschnittene Zimmer und Suiten, fast alle mit Balkon und jeglichem Komfort.
Residenz am Checkpoint Charlie
Schützenstr. 11
10117 Berlin
Telefon: 030/206320
-
Mercure Airport Hotel Berlin Tegel
Mercure Airport Hotel Berlin Tegel
Das Mercure Airport Berlin Tegel liegt direkt am Flughafen Tegel und bietet Ihnen moderne Gastlichkeit.
Mercure Airport Hotel Berlin Tegel
Kurt Schumacher Damm 202
13405 Berlin
Telefon: 030/41060 -
Mercure Hotel Berlin City West
Mercure Hotel Berlin City West
119 klimatisierte Business- & Familienzimmer, Bar und das Restaurant Weinlounge, 8 Tagungsräume, W-Lan.
Mercure Hotel Berlin City West
Ohmstrasse 4-6
13629 Berlin
Telefon: 030/38030
Weitere Hotels finden und buchen
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
FriedrichstadtPalast Berlin
FriedrichstadtPalast Berlin
Erleben Sie faszinierende Shows und Konzerte im größten Revuetheater Europas.
BerlinFriedrichstadtPalast
Friedrichstraße 107
10117 Berlin
Telefon: 030-23262326
-
Filmpark Babelsberg
Filmpark Babelsberg
Erleben Sie den Mythos von Film und Fernsehen – informativ und aufregend.
Berlin-BrandenburgFilmpark Babelsberg Potsdam
Eingang Großbeerenstraße
14482 Potsdam
Telefon: 0331-7212750 -
Kulturforum Berlin
Kulturforum Berlin
Kunst, Konzerte und Kultur vereint am Potsdamer Platz im Herzen der Hauptstadt.
BerlinStaatliche Museen zu Berlin
Genthiner Str. 38
10785 Berlin
Telefon: 030-2662951