Deutsches Erdölmuseum Wietze

Bereits 1858 wurde in Wietze Erdöl gefördert

© Deutsches Erdölmuseum Wietze

Bereits 1858 wurde in Wietze Erdöl gefördert

Wussten Sie, dass in Deutschland weltweit eine der ersten ölfündigen Erdöl-Bohrungen stattfanden? Und dass das älteste Erdölmuseum der Welt in unserem Land zu finden ist? In Wietze, einem Ort am Südrand der Lüneburger Heide, wurde schon 1858/59 erfolgreich nach Öl gebohrt und 1970 auf dem ehemaligen Erdölfeld das Deutsche Erdölmuseum errichtet. Lassen Sie sich von der Welt des Erdöls und seiner Förderung faszinieren.

Einst transportierte man mit der Bahn das Erdöl

© Deutsches Erdölmuseum Wietze

Einst transportierte man mit der Bahn das Erdöl

Wietze kann sogar auf eine noch längere Vergangenheit mit dem „schwarzen Gold“ zurückblicken. Denn schon im 16. Jahrhundert gewannen die Bauern das Öl aus so genannten Theerkuhlen. Es wurde damals als Schmier- und Heilmittel verwendet. Im Laufe der Zeit widmete sich der Ort fast ausschließlich der Erdölindustrie. Ein Bahnhof und ein Hafen sorgten für die Ausfuhr des kostbaren Guts und neue Gebäude sollten Platz für Verwaltung und Arbeiterunterkunft schaffen.

Freigelände und Ausstellungshalle sowie gemütliches Bistro

© Deutsches Erdölmuseum Wietze

Freigelände und Ausstellungshalle sowie gemütliches Bistro

Das Museum beantwortet Ihnen nahezu alle Fragen zum Thema Erdöl. Es werden spannende Führungen, interessante Dia-Vorträge und andere Veranstaltungen angeboten, die Ihnen anschauliche Einblicke in dieses Gebiet verschaffen. Auf dem Gelände sind alte Förderanlagen zu besichtigen, und in der Ausstellungshalle gibt es geologische Schaustücke, Rohölproben, Erdölprodukte sowie diverse Hilfswerkzeuge zu sehen. Im Bistro kann man den Museumsbesuch gemütlich ausklingen lassen.

Weitere Informationen zum Deutschen Erdölmuseum in Wietze.

Infoguide viatoura

Kontakt:

Erdölmuseum Wietze

Schwarzer Weg 7-9
29323 Wietze

Telefon: 05146 / 92340 (Verwaltung)
Telefax: 05146 / 92342

E-Mail Internet

Übersichtskarte:

Zur Karte

Alle Attraktionen in der Nähe!

Weitere Hotels finden und buchen

Ihr Ziel [Ort oder Region, Adresse, Insel, PLZ, Sehenswürdigkeit]:
Umkreis vom Ziel einbeziehen:
Anreise: Kalender - Anreise
Abreise: Kalender - Abreise
Hotels anzeigen ab Sterne:
Einzelzimmer:
Doppelzimmer:

Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren

  • Deutsches Panzermuseum Munster

    Deutsches Panzermuseum Munster

    Ohne Pathos zeigt das Museum alles von Panzerfahrzeugen bis zu Patronen.

    Lüneburger Heide

    Deutsches Panzermuseum Munster

    Hans-Krüger Straße 33
    29633 Munster
    Telefon: 05192 / 2552

  • Museumsdorf Hösseringen

    Museumsdorf Hösseringen

    Einblicke in alte Lebens- und Arbeitsweisen sowie regionaltypische historische Bauten.

    Lüneburger Heide

    Museumsdorf Hösseringen

    Am Landtagsplatz
    26956 Suderburg
    Telefon: 05826-1774

  • Hundertwasser-Bahnhof Uelzen

    Hundertwasser-Bahnhof Uelzen

    Die Kunstwerke Hundertwassers machen den Bahnhof in Uelzen zu den schönsten weltweit.

    Lüneburger Heide

    Hundertwasser-Bahnhof Uelzen

    Bahnhof Uelzen
    29525 Uelzen
    Telefon: 0581-8006172

  • Herzogschloss Celle

    Herzogschloss Celle

    Mischung aus Barock und Renaissance, Vierflügelanlage mit Museum, Theater und Park.

    Schloss Celle

    Schlossplatz 1
    29221 Celle
    Telefon: 05141 / 12373

Buchtipps viatouraalle Buchtipps

Marco Polo Reiseführer Lüneburger Heide, Wendland

Marco Polo Reiseführer Lüneburger Heide, Wendland

von Klaus Bötig

Marco Polo Reiseführer sind Deutschlands meistgekaufte Reiseführerreihe
mit sorgfältig ausgesuchten Insider-Tipps.

Marco Polo Reiseführer Lüneburger Heide, Wendland bei amazon kaufen