Deutsches Edelsteinmuseum

Deutsches Edelsteinmuseum in Idar-Oberstein

© Bernd Brägelmann, http://www.wikipedia.org, Lizenz: GNU FDL

Edelsteine in "Purpers Schlösschen"

Lassen Sie sich in die geheimnisvolle Welt der Edelsteine entführen und von den glitzernden und funkelnden Schmuckstücken verzaubern. Mittlerweile bekommen Sie in der Ausstellung mehr als 1000 Objekte fast aller weltweit verarbeiteten Edelsteine zu sehen. Egal, ob geschliffen, als Kristall oder als Rohstein, jeder fasziniert mit seinem besonderen Reiz. Die denkmalgeschützte Gründerzeitvilla „Purpers Schlösschen“ in Idar-Oberstein bietet den perfekten äußeren Rahmen dieses Museums.

Amethyst im Edelsteinmuseum

© bbroianigo, http://www.pixelio.de

Von Achat bis Smaragd - die funkelnden Steine sind faszinierend

Der erste Raum, den man von der beeindruckenden Eingangshalle aus betritt, befasst sich ausschließlich mit den Achaten der Idar-Oberstein-Region, die durch eine große Vielfältigkeit beeindrucken. In einem weiteren Raum bekommen Sie die klassischen Edelsteine wie Smaragd, Saphir, Rubin, Granat, Peridot, Amethyst und Diamant sowie diverse aus der Beryllgruppe vorgeführt. Im Halbdunkel mit gezielter Beleuchtung entfalten die funkelnden Steine ihre ganze Schönheit.

Schürfen nach Edelsteinen in Idar-Oberstein

© Max Müller, http://www.pixelio.de

Machen Sie sich selbst auf die Suche nach den kostbaren Steinen

Edelsteine organischen Ursprungs, dazu zählen die Korallen und Perlen, finden Sie im ersten Stock. Auch die bunten Turmaline haben ihren festen Platz in der Ausstellung. Bei einem Rundgang kommen Sie in die „Glyptothek“, eine weltweit einzigartige Sammlung von Siegeln, Rollsiegeln, Petschaften und Gemmen, die bis in altbabylonische Zeiten zurückreichen. Im Freien können Sie sogar selbst auf Edelsteinsuche gehen und den Waldboden durchschürfen.

Im Museumsshop gibt es einige schöne Stücke zu kaufen

Überall erfahren Sie viel Wissenswertes über Herkunft, Bedeutung und Verarbeitung der Mineralien. Sie bekommen auch einen Einblick in die Arbeitsweisen der Graveure, Gemmenschneider und Schalenschleifer und in die technische Verwendung von Edelsteinen wie beim Plattenspieler und in der Lasertechnik. Wechselnde Sonderausstellungen warten mit immer neuen interessanten Themen auf. Im Museumsshop werden einige schöne Steine sowie Bücher zum Verkauf angeboten.

Infoguide viatoura

Kontakt:

Deutsches Edelsteinmuseum

Hauptstraße 118
55743 Idar-Oberstein

Telefon: 06781-900 980
Telefax: 06781-944 266

E-Mail Internet

Übersichtskarte:

Zur Karte

Alle Attraktionen in der Nähe!

Weitere Hotels finden und buchen

Ihr Ziel [Ort oder Region, Adresse, Insel, PLZ, Sehenswürdigkeit]:
Umkreis vom Ziel einbeziehen:
Anreise: Kalender - Anreise
Abreise: Kalender - Abreise
Hotels anzeigen ab Sterne:
Einzelzimmer:
Doppelzimmer:

Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren

  • Dampflokmuseum Hermeskeil

    Dampflokmuseum Hermeskeil

    Ein privates Museum im Hunsrück mit Schmuckstücken und Raritäten.

    Hunsrück

    Dampflok-Museum Hermeskeil

    Bahnhofstraße 20
    54411 Hermeskeil
    Telefon: 06503-1204

  • Deutsche Edelsteinstraße

    Deutsche Edelsteinstraße

    Rund um Idar-Oberstein im Hunsrück lernen Sie die Welt der Edelsteine kennen.

    Hunsrück

    Deutsche Edelsteinstraße

    Brühlstraße 16
    55756 Herrstein
    Telefon: 06785-79104

Buchtipps viatouraalle Buchtipps

Museen in Deutschland

Museen in Deutschland

von Kirsten Rachowiak (Autor)

Ein verlängertes Wochenende in Berlin, und Sie brauchen einen Führer durch die Museumsinsel? Ein verregneter Sonntag im Rheinland, und Sie möchten etwas mit den Kindern unternehmen? Was auch immer Sie suchen, im neuen Schnellkurs Museen in Deutschland werden Sie fündig: die wichtigsten Kunstmuseen, die besten Techniksammlungen, Sport, Wissenschaft, Naturkunde, Geschichte die ganze Vielfalt der deutschen Museumslandschaft.

Museen in Deutschland bei amazon kaufen