Dessau-Roßlau

Dessau ist für seine Bauhausgebäude bekannt

© Sebastian Kaps, Stadtarchiv Dessau

Fahren Sie doch mal nach Dessau-Roßlau ...

Verbringen Sie Ihren Urlaub doch einmal in Dessau-Roßlau, der drittgrößten Stadt Sachsen-Anhalts, und entdecken Sie so allerhand bedeutendes kulturelles Erbe eingebettet in die weite Auenlandschaft der Flüsse Elbe und Mulde. Seit dem Jahr 2007 sind die beiden Städte zu einer Doppelstadt zusammengeschlossen, wodurch das beeindruckende Dessau um die lebens- und liebenswürdige Kleinstadt Roßlau inmitten einer einzigartig schönen Natur bereichert wird.

Schloss Wörlitz - eines der vielen Sehenswürdigkeiten

© Uwe Kettmann, Stadtarchiv Dessau

Bedeutendes Welterbe – Kultur und Natur – im Doppelpack

Die 1213 erstmals erwähnte Stadt Dessau, einst Residenz des Landes Anhalt, ist neben Berlin und Weimar die einzige Stadt Deutschlands, die zweimal in der Welterbeliste der UNESCO vertreten ist: mit ihrem Bauhaus und dem Dessau-Wörlitzer Gartenreich. Das 1925/26 errichtete Bauhausgebäude nach Plänen von Walter Gropius und dessen Meisterhäuser können besichtigt werden. Das Bauhaus gab weltweit und nachhaltig Impulse für Architektur, Kunst und Design.

Schlangenhaus von Luisum

© Sebastian Kaps, Stadtarchiv Dessau

Eine harmonische eigene Welt, das wunderschöne Gartenreich

Fürst Leopold III. Friedrich Franz schuf die andere große Dessauer Attraktion – das Dessau-Wörlitzer Gartenreich. Diese Schlösser, Gartenanlagen und Parks begeistern in der herrlichen Flusslandschaft von Elbe und Mulde als harmonische eigene Welt. Als Biosphärenreservat »Mittlere Elbe« stellte die UNESCO große Teile dieser Auenlandschaft unter Schutz, wodurch Ihr Kultururlaub im Handumdrehen auch zum erholsamen Natururlaub wird.

Beliebt bei jeder Altersklasse: Hugo Junkers Technikmuseum

© Bernd Helbig, Stadtarchiv Dessau

Nichts wie hin zu Junkers und zum Jaguar

In Dessau konstruierte Hugo Junkers seine Flugzeuge und revolutionierte die Flugfahrtentwicklung. Ob Technikfreak oder nicht – das Technikmuseum Hugo Junkers wird Ihnen gefallen. Weitere berühmte Persönlichkeiten der Stadt sind Moses Mendelssohn und Kurt Weill, denen jeweils ein Zentrum errichtet wurde, die besichtigt werden können. Der landschaftsgeschützte Tierpark mit seinen rund 500 Tieren ist ein beliebtes Naherholungszentrum.

Das Kornhaus - ­eines der vielen Bauhaus-Bauten

© Sebastian Kaps, Stadtarchiv Dessau,

Rauf auf den Turm und dann wieder rein ins kühle Nass

Wie wäre es mit einem wunderschönen Blick über die Dächer der Stadt bis weit hinein ins Umland? In Dessau-Roßlau können Sie gleich mehrere Türme besteigen: den Marienkirchturm, den Rathausturm und den Turm des Museums für Naturkunde und Vorgeschichte. Mit einem Sprung ins frische Nass wechseln Sie von der Vogel- zur Froschperspektive: Das Meinsdorfer Schwimmbad von Roßlau wartet auf Sie. Die Fahrgastschiffe auf der Elbe auch!

Infoguide viatoura

Tourismus-Information:

Tourist-Info Dessau-Roßlau

Zerbster Straße 2 c
06844 Dessau-Roßlau

Telefon: 0340-204-1442 u. -19433
Telefax: 0340-204-1142

E-Mail Internet

Übersichtskarte:

Zur Karte

Alle Attraktionen in der Nähe!

Weitere Hotels finden und buchen

Ihr Ziel [Ort oder Region, Adresse, Insel, PLZ, Sehenswürdigkeit]:
Umkreis vom Ziel einbeziehen:
Anreise: Kalender - Anreise
Abreise: Kalender - Abreise
Hotels anzeigen ab Sterne:
Einzelzimmer:
Doppelzimmer:

Buchtipps viatouraalle Buchtipps

Bildschönes Sachsen Anhalt

Bildschönes Sachsen Anhalt

von Barbara Rusch (Autor), Cornelia Schmidt (Autor), Klaus-Jürgen Vetter (Herausgeber)

Das Weltkulturerbe in Quedlinburg, Dessau oder Wörlitz. Zauberhaft ursprüngliche Landschaften. Von der alten Kaiserresidenz Tangermünde bis zur Altmark als Wiege Preußens: In dieser Bildergalerie mit wichtigen touristischen Informationen können Sie die traditionsreiche Schönheit Sachsen-Anhalt entdecken und genießen.

Bildschönes Sachsen Anhalt bei amazon kaufen