Celle

© Pschemp, http://www.wikipedia.org, Lizenz: GNU FDL
Die historische Altstadt von Celle
Celle ist eine historische Fachwerkstadt. Viele der alten Fachwerkhäuser überstanden den Zweiten Weltkrieg und verleihen der Altstadt ein gemütliches Flair. Zum Spazieren beim Urlaub in Celle laden der Schlosspark, der Französische Garten sowie der Heilpflanzengarten ein. Die Kalandgasse führt von der Kanzeleistraße zur Stadtkirche und ist die schönste Straße der Stadt. Ihr Name kommt von dem halb religiösen Orden der Kalandbrüderschaft, die dort 1602 eine Lateinschule errichtete.

© Pschemp, http://www.wikipedia.org, Lizenz: GNU FDL
Besichtigen Sie das Celler Schloss bei einem Urlaub in Celle
Das Celler Schloss aus dem 15. Jahrhundert gibt Celle auch heute noch seinen Namen als Residenzstadt. Das Herzogschloss ist das berühmteste Gebäude der Stadt und gilt als dessen Wahrzeichen. Das 1735 vom Kurfürst Georg II. gegründete Niedersächsische Landesgestüt ist auch heute noch für die Züchtung der berühmten Hannoveraner Pferde verantwortlich. Im Herbst findet die Celler Hengstparade auf dem historischen Paradeplatz statt, bei der alle Hengste vorgestellt werden.
Das Bomann Museum in Celle
Direkt gegenüber dem Schloss befindet sich das Bomann-Museum, das zu den größten und bedeutendsten Museen in Niedersachsen zählt. Das 1892 gegründete Museum präsentiert die Sammlungen des einstigen Direktors Wilhelm Bomann zur Volkskunde des östlichen Niedersachsen, zur Celler Stadtgeschichte und zur hannoverschen Landesgeschichte. An der Ecke Poststraße steht das aufwändigste verzierte sechsgeschossige Fachwerkhaus der Stadt: das Hoppener Haus von 1532.
Weitere Hotels finden und buchen