Burg Satzvey
Erleben Sie Hexenmärkte und Ritterspiele
Geschichte zum Anfassen, das Mittelalter hautnah erleben, Kultur und Genuss in einzigartigem Ambiente – das erwartet Sie auf Burg Satzvey. Hier finden Hexenmärkte und Ritterspiele statt, ebenso Konzerte, Theatervorstellungen, Ausstellungen und Jahrmärkte. Restaurants und kleine Geschäfte sind in den Gutshof integriert. Ob Burgtaverne oder Weinbistro, ob feilgebotene Gewänder, keltischer Schmuck oder ausgesuchte Teesorten – das Angebot ist ansprechend.
Die Wasserburg im Rheinland wurde 1396 erstmals erwähnt
Mit viel Engagement präsentieren Gräfin und Graf Beissel von Gymnich die Wasserburg im Rheinland. Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie 1396. Durch Heirat und Vererbung gelangte die Burg in den nachfolgenden Jahrhunderten in den Besitz verschiedener Adelsgeschlechter. 1747 erwarb sie Karl Otto von Gymnich. Anschließend gelangte sie in den Besitz der Familie der Reichsgrafen Wolff Metternich zur Gracht, bevor Franz Josef Graf Beissel von Gymnich 1972 Besitzer der Burg wurde.
Am Wochenende werden Führungen angeboten
Einige Teile der Burg sind für die Öffentlichkeit zugänglich. Bei einem geführten Rundgang können Sie Gemälde und wertvolle Möbelstücke besichtigen, die ehemals gräflichen Wohnräume, das Audienzzimmer, den Bankettsaal, den Terrassensalon und das Kaminzimmer durchschreiten. Im Wappensaal ist eine kleine Wappensammlung untergebracht. Burg Satzvey kann das ganze Jahr über besucht werden. Führungen werden am Wochenende angeboten (13 bis 17 Uhr zu jeder vollen Stunde), für Gruppen auch in der Woche (Tel. 02256 / 938922).
Weitere Hotels finden und buchen
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Burg Eltz
Burg Eltz
Die unzerstört gebliebene Burg zählt zu den schönsten Deutschlands.
Eifel & AhrtalBurg Eltz
56294 Münstermaifeld
Telefon: 02672-950500 -
Kloster Maria Laach
Kloster Maria Laach
Romanisches Baudenkmal aus dem 13. Jahrhundert, gelegen am Ufer des Laacher Sees.
Eifel & AhrtalBenediktinerabtei Maria Laach
56653 Maria Laach
Telefon: 02652-590
-
Freilichtmuseum Kommern
Freilichtmuseum Kommern
Erleben Sie auf spannende Weise, wie früher im Rheinland gelebt und gearbeitet wurde.
Eifel & AhrtalRheinisches Freilichtmuseum
Auf dem Kahlenbusch
53894 Mechernich - Kommern
Telefon: 02443-9980-0 -
Nationalpark Eifel
Nationalpark Eifel
Nur 65 km südwestlich von Köln darf die Natur wieder ganz Natur sein. Wohltat und Faszination
Eifel & AhrtalNationalparkforstamt Eifel
Urftseestraße 34
53937 Schleiden - Gemünd
Telefon: 02444-9510-0
Buchtipps viatouraalle Buchtipps

Burgen und Schlösser in Deutschland: Geschichte erleben
von Gabriele M. Knoll (Autor), Sylvi Zähle (Herausgeber)
Stolze Burgen und prächtige Schlösser: Faszinierende, sachlich fundierte Porträts entführen Sie in die Welt altehrwürdiger Königshäuser, Adelsgeschlechter und Fürstbischöfe.
Durchschnittliche Kundenbewertung:
