Büdingen

© Christina Marx, http://www.christina-marx.de
Das idyllische Tor zum Vogelsberg
Die Mittelalterstadt Büdingen ist ein ganz besonderes Kleinod am südlichen Rand des Vogelsberges. Mit ihren im 13. Jahrhundert entstandenen Gemäuern zeigt sie noch heute ein beeindruckendes Stadtbild und begeistert ihre Gäste mit ganz außergewöhnlichen Angeboten. Die fünf ganz unterschiedlichen Museen sind genau wie die spannenden Erlebnisführungen, die die Stadt wie in einem Theaterstück vorführen, nur ein kleiner Teil dessen, was man in Büdingen erleben kann.

© Christina Marx, http://www.christina-marx.de
Ein malerisches Schloss inmitten von viel Natur
Das Schloss samt Park sowie die Altstadtgassen, Geschäfte und Cafés laden zu einem
Bummel ein. Rundum intakte Natur, Wanderwege, kulturhistorische
Strecken, ein Wildpark und Radwege, etwa die Keltenradroute, begeistern
Spaziergänger und sportlich Aktive. Die
ehemalige staufische Wasserburg aus dem 12. Jahrhundert wurde von der
noch heute dort residierenden Familie der Fürsten von Ysenburg zu einem
malerischen Schloss umgebaut. Hier können Sie Ihre Traumhochzeit
feiern, in elegantem Ambiente essen oder eine Tagung abhalten. Der Park
im Seemenbachtal lädt zum Flanieren ein.

© Christina Marx, http://www.christina-marx.de
Mittelalterliche Altstadt mit interessanten Baudenkmälern
Das Steinerne Haus ist der älteste Wohnbau Büdingens, der vollkommen in Stein errichtet wurde. Der spätgotische Hallenbau wurde vor 1500 als Stadtresidenz für den Grafen Johann zu Isenburg errichtet. Das Haus mit seiner burgartigen Mauer sollte dem wichtigen Brückenkopf am Mühltor sichern. Seine respäsentative Front mit hohen Staffelgiebeln schließt die Altstadtstraße markant ab. Die aus dem Mittelalter stammende St. Remigiuskirche ist eines der kunsthistorisch bedeutendsten sakralen Bauwerke in Hessen. Ihre wechselhafte Baugeschichte und die Besonderheiten im Inneren faszinieren.

© Christina Marx, http://www.christina-marx.de
Metzgermuseum oder Jerusalemer Tor – es gibt viel zu sehen
Vielfältig ist sich die Museumslandschaft: Schlossmuseum und Heuson Museum für Geschichtsinteressierte, das Sandrosenmuseum für Geologen, das Metzgermuseum für Feunde alter Handwerkskunst oder das Modellbaumuseum und das 50er Jahre-Museum für die ganze Familie. Zwischen 1480 und 1510 ließ Graf Ludwig II. einen mächtigen Mauergürtel vor die älteren Stadtmauern legen und bestückte diesen mit 22 Türmen und Halbschalen. Diese Mauern sind fast vollständig erhalten und stellen eine der bedeutendsten spätmittelalterlichen Festungsanlagen Deutschlands dar. Das einzig erhaltene Tor, das Jerusalemer Tor, ist das Wahrzeichen der Stadt.
Weitere Hotels finden und buchen
Buchtipps viatouraalle Buchtipps

Herrliches Hessen: Mit Reinhard Schall auf Entdeckungstour
von hr (Herausgeber)
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Herrliche Wanderwege, idyllische Landschaften und faszinierende Menschen: Für das Buch zur beliebten Sendung hat der Autor tief in die Schatzkiste gegriffen und wunderschöne Tagestouren zusammengestellt. Dieses Buch ist der ideale Begleiter für den kommenden Wochend-Ausflug!
