Brühlsche Terrasse
Prachtvolle Flaniermeile am Elbufer
Die zwischen 8 und 10 m hoch gelegene Brühlsche Terrasse ist eine prachtvolle Flaniermeile entlang des Dresdner Elbufers. Wegen der phantastischen Aussicht über die Elbe und über viele historische Bauten, wie die Kathedrale und die Semperoper, wird sie auch als „Balkon Europas“ bezeichnet. Hier können Sie spazieren gehen oder die Atmosphäre in einem der vielen Staßencafes genießen. Am Elbufer unterhalb der Brühlschen Terrasse beginnen die Bootstouren auf der Elbe.

© Photochrom print, http://www.wikipedia.org, Lizenz: CC-BY
Die Brühlschen Terrasse um 1900 mit der Freitreppe von 1814
Beim Abbau der Dresdner Stadtfestung blieb ein Teil der Elbfront als Brühlsche Terrasse erhalten. Der sächsische Minister Graf Heinrich von Brühl erhielt das Gelände 1747 als Geschenk und wandelte es in einen privaten Lustgarten um. 1814 wurde die Freitreppe gebaut und die Anlage gleichzeitig für die Öffentlichkeit freigegeben. Sie entwickelte sich bald zur beliebten Flaniermeile für die Bevölkerung und für Reisende aus aller Welt.

© Marion Kottlos, http://www.pixelio.de
An Bord gehen und die Sehenswürdigkeiten bewundern
Entlang der Stadtseite stehen bedeutende historische Gebäude wie das Ständehaus, die Kunstakademie und das Albertinum mit der Galerie Neue Meister und der Skulpturensammlung. Vom Schlossplatz führt die markante großzügige Freitreppe auf die Terrasse, die mit der Skulpturengruppe "Die vier Tageszeiten" von Johannes Schilling geschmückt ist. Im Inneren der Terrasse können Sie in den Gewölben, den so genannten Kasematten, das Museum Festung Dresden besichtigen.
Weitere Hotels finden und buchen
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Panometer Dresden
Panometer Dresden
Das monumentale 360°-Panorama zeigt die Stadt Dresden in barocker Zeit.
DresdenPanometer Dresden
Gasanstaltstraße 8 b
01237 Dresden
Telefon: 0351-8603940 -
Shopping in Dresden: City
Shopping in Dresden: City
Prager Straße, Striezelmarkt auf dem Altmarkt und historische Altstadt - Shopping & Genuss!
DresdenPrager Straße
-
Semperoper Dresden
Semperoper Dresden
Prachtvolle Architektur und Ausstattung, perfekte Akustik und höchster Kunstgenuss.
DresdenSächsische Staatsoper Dresden
Theaterplatz 2
01067 Dresden
Telefon: 0351-4911-469 -
Äußere Neustadt Dresden
Äußere Neustadt Dresden
Szene- und Kneipenviertel Dresdens mit alternativem Straßenfest und jüdischem Friedhof.
DresdenÄußere Neustadt Dresden