Brandenburger Tor

© Herr Koch, Berlin Tourismus Marketing GmbH , http://www.berlin-tourist-information.de
Symbol der Teilung und der Einheit
Das Brandenburger Tor ist das wichtigste und berühmteste Wahrzeichen der Stadt Berlin. Mit dem über 200 Jahre alten Bauwerk sind viele Ereignisse verbunden. Insbesondere ist es ein Symbol sowohl der Teilung als auch der Einheit Deutschlands. Der preußische König Friedrich Wilhelm II. ließ es 1788 bis 1791 nach griechischem Vorbild als Teil der Stadtmauer Berlins erbauen. Der klassizistische Bau aus Elbsandstein misst ist 26 Meter hoch und verfügt über fünf Durchfahrten.

© Herr Drewes, Berlin Tourismus Marketing GmbH , http://www.berlin-tourist-infomation.de
Die Quadriga, die Siegesgöttin Victoria, ziert das Brandenburger Tor
Reliefs an den Wänden erzählen von der antiken Götterwelt. Auf dem Stadttor, das an der einstigen Straße nach Brandenburg steht, thront die Figur der 5 Meter hohen Quadriga aus Kupfer. Sie stellt die geflügelte Siegesgöttin Viktoria dar, die einen von vier Pferden gezogenen Wagen lenkt. 1806 verschleppten die Truppen Napoleons die Quadriga nach Paris, um sie dort aufzustellen. Dies konnte jedoch verhindert werden, und 1814 kehrte sie in Kisten verpackt nach Berlin zurück.

© Ben-nb, http://www.wikipedia.org, Lizenz: CC-BY
Das geschichtsträchtige Tor wurde im Krieg stark zerstört
Als in den 1860er Jahren die Stadtmauer samt Toren abgerissen wurde, blieb das Brandenburger Tor als einziges Stadttor erhalten. Mit einem Fackelzug durch das Tor feierten die Nationalsozialisten 1933 ihre Machtübernahme. Im Zweiten Weltkrieg wurde es so stark beschädigt, dass heute nur noch ein originaler Pferdekopf existiert. Dieser steht im Märkischen Museum in Berlin. 1957 war die aufwändige Rekonstruktion des Brandenburger Tores abgeschlossen.

© Berlin Tourismus Marketing GmbH , http://www.berlin-tourist-information.de
Seit 2002 erstrahlt das Tor nach der Restaurierung in neuem Glanz
Mit dem Mauerbau 1961 befand sich das Bauwerk im Sperrgebiet und konnte weder von Osten noch von Westen durchquert werden. Vor seiner Kulisse sprach Ronald Reagen 1987 den Satz: Mr. Gorbachev, open this gate! Mit der Wende in der DDR konnten zwei Jahre später über 100.000 Menschen die Öffnung des Brandenburger Tores feiern. 2002 war die Restaurierung beendet und das Tor am Pariser Platz wurde enthüllt. Es bildet den Abschluss der Straße Unter den Linden.
Hotels viatouraalle Hotels Berlin-Brandenburg
-
Novotel Berlin Mitte
Novotel Berlin Mitte
Das 4 Sterne Novotel Berlin-Mitte verfügt über 238 Zimmer und befindet sich im Herzen Berlins.
Novotel Berlin Mitte
Fischerinsel 12
10179 Berlin
Telefon: 030/206740 -
Residenz am Checkpoint Charlie
Residenz am Checkpoint Charlie
135 großzügig geschnittene Zimmer und Suiten, fast alle mit Balkon und jeglichem Komfort.
Residenz am Checkpoint Charlie
Schützenstr. 11
10117 Berlin
Telefon: 030/206320
-
Suitehotel Berlin Potsdamer Platz
Suitehotel Berlin Potsdamer Platz
3-Sterne-Hotel in der historischen Mitte Berlins, nur wenige Gehminuten vom Potsdamer Platz entfernt.
Suitehotel Berlin Potsdamer Platz
Anhalter Strasse 2
10963 Berlin
Telefon: 030/200560 -
Hotel Berlin An Der Charité
Hotel Berlin An Der Charité
Das Hotel verfügt über 246 Zimmer, das Restaurant Olive Tree, eine Lobbybar und 6 moderne Konferenzräume.
Hotel Berlin An Der Charité
Invalidenstr. 38
10115 Berlin
Telefon: 030/308260
Weitere Hotels finden und buchen
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Alexanderplatz
Alexanderplatz
Das Zentrum Ostberlins lockt mit Fernsehturm und Weltzeituhr.
BerlinAlexanderplatz
10178 Berlin (Mitte)
-
Reichstag Berlin
Reichstag Berlin
Das Reichstagsgebäude in Berlin blickt auf eine bewegte Geschichte zurück.
BerlinReichstag
Platz der Republik 1
10557 Berlin (Tiergarten)
-
Schloss Charlottenburg
Schloss Charlottenburg
Das prachtvolle Schloss Charlottenburg ist die größte Hohenzollernresidenz Berlins.
BerlinSchloss Charlottenburg
Spandauer Damm 20 - 24
14059 Berlin
Telefon: 030-32091-440 -
Schloss Sanssouci Potsdam
Schloss Sanssouci Potsdam
Das berühmte »Preußische Versailles« in Potsdam zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Berlin-BrandenburgSchloss Sanssouci
Postfach 60 14 62
14414 Potsdam
Telefon: 0331-9694-202