Borkum

© Michael Hanselmann, http://www.wikipedia.org, Lizenz: CC-BY
Kulturelles Zentrum ist die Stadt Borkum
Die Insel Borkum liegt 55 km vom Festland entfernt, nördlich der Emsmündung. Genießen Sie das gesunde Hochseeklima, die frische, jodhaltige Luft, die faszinierende Dünenlandschaft, den 24 km langen Sandstrand sowie den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Die gleichnamige Stadt Borkum bildet das kulturelle Zentrum der Insel und hat als staatlich anerkanntes Nordseeheilbad zahlreiche Kur- und Wellness-Einrichtungen zu bieten.

© Robert Breuer, http://www.wikipedia.org, Lizenz: GNU FDL
Ein buntes Veranstaltungsprogramm sorgt für Spaß bei Groß und Klein
Egal, ob Sport, Kultur, Freizeit oder Erholung, Borkum hält ein vielfältiges Programm für Sie bereit. Da kann so schnell kein Inselkoller aufkommen. Konzerte, Theateraufführungen und Kino sorgen für abendliche Unterhaltung, Animation, Puppenspiele, die Spielinsel und Co. halten Kinder und Junggebliebene bei Laune und das umfangreiche sportliche Angebot lässt die Bewegungshungrigen auf ihre Kosten kommen.

© S. Hofschläger, http://www.pixelio.de
Für exklusiven Badespaß sorgen das Gezeitenland und die Nordsee
Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie ist ein Besuch im Gezeitenland. Auf 8000 m² erwarten Sie hier Bade- und Wellness-Freuden der Extraklasse. Sie können schwimmen, toben, ausruhen, saunieren, Fitness betreiben oder sich vom Entspannungsangebot verwöhnen lassen. Auch in vielen Hotels werden erholsame Wellness-Behandlungen von Massagen bis Thalasso angeboten. Gönnen Sie sich eine Auszeit und genießen Sie die Ruhe fernab des Alltagsstresses.

© Heike Schüßler, http://www.pixelio.de
Naturfreunde finden eine abwechslungsreiche Landschaft
Naturfreunde werden die abwechslungsreiche Landschaft zu schätzen wissen. Neben dem Wattenmeer und den Dünen finden Sie hier sogar Feuchtgebiete, Sümpfe sowie kleine Waldgebiete. Ornithologisch interessierte haben die Möglichkeit zahlreiche Vogelarten zu beobachten – gezählt wurden 80 Brutvogelarten. Nicht verpassen sollten Sie außerdem eine ausgiebige Wattwanderung. Lassen Sie sich von den fachkundigen Wattführern diesen spannenden Lebensraum zeigen und erklären.