Böttcherstraße in Bremen

© Jürgen Howaldt, http://www.wikipedia.org, Lizenz: CC-BY
Bummeln in mittelalterlichem Flair
Bummeln, Schlendern, Besichtigen, Einkaufen und Flanieren, in der Böttcherstraße kommen alle auf ihre Kosten, die damit gerne ihre Zeit verbringen. Die nur etwas mehr als 100 m lange Verbindung zwischen Bremer Markt und Weser bietet viele interessante Geschäfte, Cafés, Restaurants und Ausstellungen. Die mittelalterlich wirkende, geschlossene Bebauung sorgt für ein ganz besonderes Flair und macht die Straße vor allem bei Touristen sehr beliebt.

© Udo Altmann, http://www.wikipedia.org, Lizenz: GNU FDL
Neben dem Einzelhandel gibt es auch interessante Museen
Die Straße entstand in den Jahren 1922- 1931 nach einem konkreten Konzept des Ludwig Roselius, der seinen Lebenstraum in die Architektur der Häuser einfließen ließ. Kulturinteressierten sei das Museum im Roseliushaus empfohlen, das historische Wohnkultur, Kunstwerke vom Mittelalter bis Biedermaier und einen historischen Silberschatz beherbergt. Ebenfalls sehenswert ist das Paula Modersohn-Becker Museum, das erste seiner Art, das dem Werk einer Künstlerin gewidmet ist.

© Xocolatl, http://www.wikipedia.org, Lizenz: CC-BY
Besondere Sehenswüdigkeit ist das Glockenspiel aus 30 Glocken
Eine besondere Sehenswürdigkeit ist das Glockenspiel aus 30 Meißner Porzellanglocken. Es bekommt seine Einzigartigkeit durch die Kombination mit einem drehbaren Turm im Mauerwerk zwischen dem Haus des Glockenspiels und dem Roselius-Haus. Darauf befestigte Holztafeln, auf denen bekannte Ozeanbezwinger als Schnitzereien zu sehen sind, rotieren zu dem Klang der Glocken. Das täglich je nach Saison mehrmals erklingende Glockenspiel sollten Sie sich nicht entgehen lassen.

© Jürgen Howaldt, http://www.wikipedia.org, Lizenz: CC-BY
Cafés und kleine Geschäfte reihen sich aneinander
Exklusive Geschäfte sorgen in der Böttcherstraße für echtes Shoppingvergnügen. Kleidung, Andenken, Maritimes, Kunsthandwerk und Wein sind nur eine kleine Auswahl aus dem reichhaltigen Angebot. Nebenbei kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz – dafür sorgen Captain Sushi, Café Freitag, Ständige Vertretung und das Hilton Hotel. Und im Casino Bremen können Sie ein wenig Las Vegas-Luft schnuppern, vielleicht ist ja Ihr Glückstag!?
Weitere Hotels finden und buchen
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Shopping in Bremen: Passagen
Shopping in Bremen: Passagen
Bei Wind und Wetter gemütlich shoppen in den Katharinen-, Domshof- und Lloyd-Passagen.
BremenLloyd-Passage
28195 Bremen
-
Schnoorviertel in Bremen
Schnoorviertel in Bremen
Der älteste Stadtteil mit vielen Geschäften, Bistros und Cafés in den engen Gassen.
BremenDer Schnoor
28195 Bremen
-
Einkaufen in Bremen: Weserpark
Einkaufen in Bremen: Weserpark
120 Einzelhandelsgeschäfte im größten Einkaufszentrum Deutschlands – der Weserpark Bremen.
BremenWeserpark Bremen
Hans-Bredow-Straße 19
28307 Bremen
Telefon: 0421-4090711 -
Weserpromenade Schlachte
Weserpromenade Schlachte
In Bremen flanieren, Kaffee trinken, essen gehen - etwa auf einem Restaurantschiff.
BremenWeserpromenade Schlachte
Buchtipps viatouraalle Buchtipps

DuMont direkt Bremen
von Britta Rath (Autor)
DuMont Direkt Bremen ist das umfassende Service-Paket für die Freie Hansestadt, die als kleinstes Bundesland stolz auf ihre Selbstständigkeit, Weltoffenheit und Toleranz ist. Hier geht es nicht nur um etablierte Kultur, Bremen fasziniert auch mit seinen alternativen Experimenten, die der Stadt, die stolz auf ihre Traditionen ist, einen höchst modernen, lebendigen Touch geben.
Durchschnittliche Kundenbewertung:
