Bernkastel-Kues Ferienland

© wikimedia.org, Berthold Werner, http://www.wikimedia.org, Lizenz: CC-BY
Erlebnisurlaub im Weinkulturland
Bernkastel-Kues ist das touristische und weinkulturelle Zentrum an der Mittelmosel. Der wunderschöne staatlich anerkannte Erholungsort mit seinen vielen Fachwerkhäusern – viele von ihnen stammen aus dem 17. Jahrhundert – in der mittelalterlichen Altstadt, dem historischen Marktplatz und erstaunlichen Brunnenanlagen wird auch die »Internationale Stadt der Rebe und des Weines« genannt. Hier genießen Sie exzellente Weine, komfortable Unterkünfte mit herzlichen Gastgebern und eine reizvolle Natur, die von steilen Weinhängen an den Ufern der Mosel geprägt ist.

© wikimedia.org, Berhold Werner, http://www.wikimedia.org, Lizenz: CC-BY
Wein- und Urlaubsorte säumen die Steilufer der Mosel
Zur Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues, die 50 km von Trier entfernt ist, gehören 20 Gemeinden, die von Lösnich und Ürzig über Zeltingen-Rachtig, Bernkastel-Kues, Lieser und Brauneberg bis nach Wintrich die Mosel säumen. Allesamt sind sie hüsche Wein- und Urlaubsorte, der eine etwas größer, der andere etwas kleiner. An den Steilhängen der Mosel wachsen insbesondere Rieslingreben, die als hervorragende Moselweine weltbekannt sind. Besuchen Sie die Straußenwirtschaften, kehren Sie bei den Winzern ein, lernen Sie die Lebensfreude und Gastfreundschaft der Bevölkerung kennen.

© Norbert Leipold, http://www.pixelio.de
Eine Vielfalt an kulturellen Sehenswürdigkeiten
In Bernkastel-Kues gibt es viele (mittelalterliche) Sehenswürdigkeiten wie etwa das Cusanus-Geburtshaus, in dem 1401 der Universalgelehrte Nikolaus von Kues das Licht der Welt erblickte. Oder die Villa Romana keltisch-römischen Ursprungs, die stolze Burg Schloss Veldenz an der Grenze zum Hunsrück, das St.-Nikolaus-Hospital (Cusanusstift), eine spätgotische Anlage nach klösterlichem Vorbild, das Graacher Tor als einziges erhaltenes Stadttor, die Pfarrkirche St. Michael sowie das hoch interessante Multimediale Mosel-Weinmuseum.

© wikimedia.org, Günter Wieschendahl, http:/www.wikimedia.org, Lizenz: CC-BY
Die Burg Landshut ist ein beliebtes Ausflugsziel
Die Geschichte der Burg Landshut reicht bis ins 7. Jahrhundert zurück. Sie war einst auch Sommerresidenz der Trierer Erzbischöfe. Im Jahre 1692 erlitt sie durch ein Feuer großen Schaden, doch die Burgruine ist nach wie vor ein beliebtes Ausflugsziel, da man von hier einen faszinierenden Blick über das Moseltal hat. Beim traditionellen Weinfest an der Mittelmosel am ersten Septemberwochenende wird auf der Burg – als ein Teil des umfassenden Festprogrammes – ein riesiges Feuerwerk gezündet, kombiniert mit einem Feuerwerk am Moselufer.

© wikimedia.org, Günter Wieschendahl, http://www.wikimedia.org, Lizenz: CC-BY
Heißluftballon oder Planwagen, Schifffahrt oder Schwimmbad?
Die Freizeitangebote in Bernkastel-Kues sind reichhaltig. Wie wäre es mit einer Ballonfahrt, einer Planwagenfahrt oder einer Fahrt mit der Panoramabahn hoch in die Weinberge? Es gibt auch einen Skate- und Inline-Park für die Jugend und die Junggebliebenen sowie ein Kino und ein Panoramaschwimmbad. Nahzu ein Muss ist eine Schifffahrt – entweder als Rundfahrt oder zu einer anderen Moselstadt. Der Burg Landshut Express bringt Sie zur Burgruine und wieder zurück, und auch Weinproben und Weinbergwanderungen sind unbedingt empfehlenswert.