Bergschwebebahn Dresden

© Norbert Äpli, http://www.wikipedia.org, Lizenz: CC-BY
Genießen Sie den einmaligen Ausblick
Wenn Sie einmal mit der ältesten Bergschwebebahn der Welt fahren möchten, steigen Sie in die Bergschwebebahn in Dresden. Mit einer Streckenlänge von 274 m und einem Höhenunterschied von etwa 84 m verbindet sie die beiden Stadtteile Loschwitz und Oberloschwitz. Sowohl während der knapp drei Minuten langen Fahrt als auch auf der Bergstation "Schöne Aussicht" in Oberloschwitz haben Sie eine fantastische Aussicht über das Elbtal.

© Schumir , http://www.wikipedia.org, Lizenz: GNU FDL
Die Bergschwebebahn steht heute unter Denkmalschutz
Im Jahr 1901 wurde die Bergschwebebahn von Kronprinz Friedrich August eingeweiht. Schon im Eröffnungsjahr wurden 385.000 Personen befördert, was allerdings nur unter Einsatz von Zusatzwagen möglich war, die 1937 verschrottet wurden. Die seit 1975 unter Denkmalschutz stehende Bergschwebebahn war zwischen 1984 und 1992 wegen umfassender Restaurierungsarbeiten außer Betrieb. Heute wird sie von der Dresdner Verkehrsbetriebe AG betrieben.

© Rolf-Dresden, http://www.wikipedia.org, Lizenz: GNU FDL
An einer starren Schiene entlang werden die Fahrzeuge gezogen
Die Loschwitzer Schwebebahn wurde, wie auch die Wuppertaler Schwebebahn, nach dem System von Eugen Langen konstruiert. Sie ist an 33 Stützen befestigt und stellt eine Sonderform der Seilbahn dar. Die Fahrzeuge hängen an einer starren Schiene, werden aber von einem Seil gezogen, das durch eine Fördermaschine in der Bergstation angetrieben wird. In der Schwebebahn haben 40 Personen Platz, was einer Förderleistung von 400 Personen pro Stunde und Richtung entspricht.

© Norbert Aepli, Switzerland, http://www.wikipedia.org, Lizenz: CC-BY
Machen Sie gleich noch eine Bahnfahrt - mit der Standseilbahn
Nur 150 m von der Talstation der Schwebebahn entfernt können Sie die ebenfalls über 100 Jahre alte Standseilbahn bewundern und auf einer Fahrt vom Körnerplatz zum Dresdner Nobelviertel Weißer Hirsch den malerischen Blick auf das Elbtal und das Dresdner Stadtgebiet genießen. Ursprünglich ausschließlich als Verkehrsmittel gedacht, stellt die unter Denkmalschutz stehende Schwebebahn heute eine weitere Touristenattraktion Dresdens dar.
Weitere Hotels finden und buchen
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Dresdner Elbtal
Dresdner Elbtal
Mitten in der Landeshauptstadt Dresden - ein Stück naturbelassene Flusslandschaft.
DresdenDresdner Elbtal
-
Dampfschifffahrt Dresden
Dampfschifffahrt Dresden
Mit dem historischen Dampfschiff von der Brühlschen Terrasse aus durch das schöne Elbtal.
DresdenSächsische Dampfschifffahrt
Hertha-Lindner-Straße 10
01067 Dresden
Telefon: 0351-866090
-
Panometer Dresden
Panometer Dresden
Das monumentale 360°-Panorama zeigt die Stadt Dresden in barocker Zeit.
DresdenPanometer Dresden
Gasanstaltstraße 8 b
01237 Dresden
Telefon: 0351-8603940 -
Elbamare Erlebnisbad Dresden
Elbamare Erlebnisbad Dresden
Erlebnisbad in Dresden mit Sportbecken, Kinderbereich, Saunen und Rutsche.
DresdenElbamare Erlebnisbad Dresden
Wölfnitzer Ring 65
01169 Dresden
Telefon: 0351-41009-0