Belgisches Viertel in Köln

© snack, http://www.pixelio.de
Das Belgische Viertel - gute Adresse für Shoppingfreunde
Zwischen Hohenzollernring, der Aachener und der Venloer Straße liegt das Belgische Viertel, das sich in den vergangenen Jahren zur guten Adresse für Shopper und Nachtschwärmer entwickelt hat. Die Aachener Straße ist die Verlängerung der Schildergasse, der römischen „Decumanus maximus“. Damals hieß sie „Via belgica“ und führte als Fernstraße nach Aachen. Heute finden Sie hier Geschäfte, Galerien, Goldschmiede, Szene-Treffs, Bars, Kneipen und Gourmet-Restaurants.

© VollwertBIT, http://www.wikipedia.org, Lizenz: CC-BY
Das Nordtor auf dem Domplatz im Belgischen Viertel
Wenn man die lange Kölner Stadtgeschichte betrachtet, ist das Belgische Viertel relativ jung. Erst am Ende des 19. Jahrhunderts wurde die mächtige Kölner Stadtmauer niedergelegt, da die Bevölkerung sich stark vermehrt hatte und die Stadt aus allen Nähten platzte. Erhalten blieben nur Hahnen-, Severins- und Eigelsteintor. Nach Pariser Vorbild wurde ein großer Ringboulevard geschaffen. Außerhalb dieser Ringstraße entstand die Neustadt, in der es nun endlich genug Platz gab.

© Superbass, http://www.wikipedia.org, Lizenz: GNU FDL
Das Millowitschtheater wird in der 7. Generation geführt
Verbunden mit dem Belgischen Viertel ist die Geschichte des Volkstheaters Millowitsch. Der Name tauchte 1792 zum ersten Mal in Verbindung mit Puppenspielern in Köln auf. Nach einer bewegten Geschichte fand das Theater im Jahr 1936 an der Aachener Straße seine Heimat. Seit 1953 gibt es Fernsehübertragungen aus dem Theater, die den Namen Millowitsch über die Grenzen Kölns hinaus bekannt machten. Inzwischen wird die Theater-Tradition in der siebten Generation fortgeführt.

© Willy Horsch, http://www.wikipedia.org, Lizenz: GNU FDL
Entspannen Sie sich am Aachener Weiher im Belgischen Viertel
Begrenzt wird das Belgische Viertel vom Inneren Grüngürtel. In dieser grünen Oase suchen viele Kölner Erholung und Entspannung. Sehr beliebt sind die Wiesen und der Biergarten am Aachener Weiher. An seinem Westufer steht das Museum für Ostasiatische Kunst, eines der wichtigsten Baudenkmäler der klassischen Moderne in Köln, das Schätze aus China, Korea und Japan beherbergt. Lassen Sie auf der Terrasse der Museumscafeteria direkt am Weiher Ihre Seele baumeln!
Weitere Hotels finden und buchen
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Kölner Altstadt
Kölner Altstadt
Das bei Touristen beliebte Viertel mit Kneipen, Geschäften und allerhand Geschichte.
KölnKölnTourismus GmbH
Kardinal-Höffner-Platz 1
50667 Köln
Telefon: 0221-22130400
-
Shopping in Köln: Innenstadt
Shopping in Köln: Innenstadt
Von originell bis vornehm: Hohe Straße, Schildergasse, Mittel- und Ehrenstraße.
KölnKölnTourismus FmbH
Kardinal-Höffner-Platz 1
50667 Köln
Telefon: 0221-22130400