Basilika Ottobeuren

Eines der prachtvollsten Kloster in Europa

Das Kloster Ottobeuren mit seiner spätbarocken Basilika zählt zu den prachtvollsten Klosteranlagen Europas. Dieses Meisterwerk bayerischer Barockbaukunst prägt den Kneippkurort und macht ihn weit über das Allgäu hinaus bekannt. Berühmt sind vor allem die Ottobeurer Konzerte, die seit 1945 Liebhaber klassischer Musik an dieses Fleckchen Erde locken und mit ihrer Akustik begeistern. Die Konzerte finden im Kaisersaal oder in der doppeltürmigen, fast 90 m hohen Basilika Ottobeuren statt.

Die spätbarocke Basilika Ottobeuren

© Touristikamt Kur und Kultur Ottobeuren

Charakteristisch für die Basilika Ottobeuren sind die Verzierungen

Gegründet wurde das Benediktinerkloster im Jahre 764. Im Zuge der Säkularisierung erfolgte 1802 die Auflösung. Nachdem es einige Zeit später zum Priorat der Benediktinerabtei St. Stephan in Augsburg wurde, lösten Augsburger Mönche die Ottobeurer Mönche ab. Eine selbständige Abtei wurde das Kloster wieder 1918. Die Klosterkirche, 1737 bis 1766 erbaut, wurde 1926 zur päpstlichen Basilika erhoben. Sie ist reich verziert mit Stuckfiguren, Fresken, Altarbildern und Chororgeln.

Highlight der Klosterbesichtigung ist der prunkvolle Kaisersaal

Von den 200 Räumen und 20 Sälen der mächtigen Klosteranlage Basilika Ottobeuren sind nur einige der Öffentlichkeit zugänglich. Besichtigen können Sie insbesondere das Klostermuseum mit der bedeutenden Bibliothek und dem repräsentativen Kaisersaal. Der Theatersaal zeugt von der kulturellen Blüte der Stadt zur Barockzeit. Orgelkonzerte gibt es von Februar bis November immer samstags um 16.00 Uhr.

Infoguide viatoura

Kontakt:

Basilika Ottobeuren

Marktplatz 14
87724 Ottobeuren

Telefon: 08332-921950
Telefax: 08332-921992

E-Mail Internet

Übersichtskarte:

Zur Karte

Alle Attraktionen in der Nähe!

Weitere Hotels finden und buchen

Ihr Ziel [Ort oder Region, Adresse, Insel, PLZ, Sehenswürdigkeit]:
Umkreis vom Ziel einbeziehen:
Anreise: Kalender - Anreise
Abreise: Kalender - Abreise
Hotels anzeigen ab Sterne:
Einzelzimmer:
Doppelzimmer:

Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren

  • Schloss Neuschwanstein

    Schloss Neuschwanstein

    Das Märchenschloss von König Ludwig II. in Schwangau ist so berühmt wie kein anderes.

    Allgäu

    Ticket-Center Hohenschwangau

    Alpseestraße 12
    87645 Schwangau
    Telefon: 08362-93083-0

  • Archäologischer Park Kempten

    Archäologischer Park Kempten

    Der APC in Kempten gibt einen in Deutschland einmaligen Einblick in das Leben der Römer.

    Allgäu

    Archäologischer Park Kempten

    Memminger Straße 5
    87439 Kempten (Allgäu)
    Telefon: 0831-2525-200

  • Viehscheid Gunzesried

    Viehscheid Gunzesried

    Tradition hautnah erleben - beim Alpabtrieb mit Fest, Gegrilltem und Blaskapelle.

    Allgäu

    Tourismusverein Gunzesried

    Moosackerwerg 1
    87544 Gunzesried

  • Therme Bad Wörishofen

    Therme Bad Wörishofen

    Ob Sonne, Regen oder Schnee - hier kommt immer Südseefeeling auf.

    THERME Bad Wörishofen GmbH

    Thermenallee 1
    86825 Bad Wörishofen
    Telefon: 08247-399300

Buchtipps viatouraalle Buchtipps

Klöster in Deutschland

Klöster in Deutschland

von Dorothee Bek (Autor), Kristina Hahn (Autor), Matthias Untermann (Autor), Katrin Wipfler (Autor)

Der Band stellt Kunst und Architektur von über 200 Klosteranlagen verschiedenster Ordensgemeinschaften in Deutschland vor, erzählt ihre wechselvolle Geschichte, beschreibt ihre Ausstattung, schildert das klösterliche Leben und ihre Funktion in der Gesellschaft. Mit praktischen Hinweisen und Übersichtskarten lädt der Band als Führer in handlichem Format dazu ein, die Zeugnisse des klösterlichen Lebens neu zu entdecken.

Durchschnittliche Kundenbewertung: 

Klöster in Deutschland bei amazon kaufen