Bad Ems
Stadt mit Heilquellen und idyllischer Natur
Im malerischen Tal der Lahn, mitten im Naturpark Nassau, liegt Bad Ems. Seine Tradition als Heilbad reicht bis ins Mittelalter zurück. Während in früheren Zeiten vor allem Zaren, Kaiser und Könige in das Heilquellenparadies zwischen dem Westerwald und dem Taunus kamen, um sich verwöhnen zu lassen, ist Bad Ems heute bei Familien ebenso beliebt wie bei aktiven Individualisten. Ein vielfältiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm ergänzt ideal die Naturschönheiten der Region.
Bismarckturm in Bad Ems
Das milde Klima des Lahntals, das sich nicht weit vom Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal befindet, macht den Aufenthalt besonders angenehm. Gehen Sie in Bad Ems auf Entdeckungsreise - naturbelassene Auen, sanfte Täler und Mittelgebirgshöhen laden zu Flusswanderungen, Radtouren und Waldspaziergängen ein. Rund um Bad Ems gibt es zahlreiche Wander- und Radwege, Lehr- und Trimmpfade. Fahren Sie mit der Kurwaldbahn hoch hinaus zum Bismarckturm, um von dort die Höhen zu erkunden.
Wellness, Spaß und Sport - viele Möglichkeiten in Bad Ems
Sport und Natur lassen sich bestens miteinander verbinden. Es existieren auch Angebote für Reiter, Paraglider, Angler und Golfer. Oberhalb von Bad Ems können Sie einen Nordic-Walking Parcours nutzen. Einfach nur ausspannen und neue Kraft schöpfen durch Meditation, Yoga und andere fernöstliche Heilmethoden - das bietet das Ayurveda-Zentrum. Dieses finden Sie im Barocken Badeschloss von 1720, das sich eine Fürstin einst als privates Badeschlösschen errichten ließ.
Einen ästhetischen Genuss bieten die Bauwerke der Bäderarchitektur
In dem Schloss, das im 19. Jahrhundert als königlich-kaiserliches Feriendomizil diente, befindet sich heute auch die Kurverwaltung. Bad Ems hat erfreulich viel zu bieten. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören viele Bauten der weltweit bedeutenden Bäderarchitektur, der römischen Geschichte sowie der deutschen Romantik. Einen Besuch im Künstlerhaus Schloss Balmoral sollten Sie ebenso einplanen wie einen Besuch im Kur- und Stadtmuseum.
Ein Relikt der Römer - der rekonstruierte Limesturm in Bad Ems
Bad Ems ist nicht nur als Heilbad und Kaiserbad bekannt. Auch die Kelten und Römer haben hier ihre Spuren hinterlassen. Mitten durch Bad Ems verlief vor 2.000 Jahren die römische Reichsgrenze, der Limes. Dieses größte archäologische Denkmal Deutschland zählt seit 2005 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Besichtigen auf dem Winterberg den rekonstruierten Limesturm oder genießen Sie weiter nördlich bei Arzbach einen herrlichen Panoramablick vom begehbaren Limesturm in 423 m Höhe.
Weitere Hotels finden und buchen