Bach-Museum Leipzig
Das Leben und Wirken des großen Komponisten
Nach einer umfangreichen Rekonstruktion eröffnete das Bach-Museum Leipzig 2010 neu und präsentiert Ihnen das Leben und Wirken des berühmten Komponisten Johann Sebastian Bach nun in einer lehrreichen interaktiven und klingenen Dauerausstellung. Die klimatisierte Schatzkammer, in der Originaldokumente zu sehen sind, ist das Herzstück des Museums, das sich in direkter Nachbarschaft zur Thomaskirche befindet, die bis zu Bachs Tod im Jahre 1750 eine seiner bedeutendsten Wirkungsstätten war.
Lassen Sie sich durch die Ausstellungen führen
Das Bach-Museum unterteilt sich in eine Ständige Ausstellung, die auf 450 qm verschiedene Aspekte rund um Johann Sebastian Bach und die mitteldeutsche Musikerfamilie Bach präsentiert, in die Kabinettausstellungen (z.B. über das Bosehaus oder die Bildersammlung Carl Philipp Emanuel Bachs) sowie in die Wanderausstellungen. Das Bach-Archiv Leipzig, zu dem das Bach-Museum gehört, führt regelmäßig Führungen (im Museumspreis inbegriffen) durch.
Ein reiches Veranstaltungsprogramm mit Konzerten und Vorträgen
Mit
dem Tourismuspreis ehrte die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH im
Jahr 2010 das Konzept des Bach-Museums Leipzig. Neben den Führungen wird zudem ein reiches Veranstaltungsprogramm mit
Konzerten und Vorträgen im historischen Sommersaal des Bosehauses geboten. Jährlich veranstaltet das Bach-Archiv Leipzig das Bachfest Leipzig, alle zwei Jahre wird der Bach-Wettbewerb Leipzig ausgetragen.
Das Bachfest Leipzig ist ein Erlebnis für die ganze Familie
Durch den Bezug zu den historischen Bach-Wirkungsstätten Leipzigs sowie durch die Mitwirkung der großen lokalen Traditionsensembles Thomanerchor und Gewandhausorchester erfreut sich das Bachfest Leipzig großer Beliebtheit. Auch führen zahlreiche international renommierte Interpreten an authentischen Orten das Werk des Thomaskantors Johann Sebastian Bach auf. Der Reigen der Veranstaltungen im Rahmen des Bachfestes reicht von großen sakralen Konzerten bis hin zu Bach familiär und Open-Air-Konzerten auf dem Marktplatz.
Irdische Genüsse im liebevoll ausgestattten Café Gloria
Zum Museum gehört auch ein wunderschönes Café – das Café Gloria. »s-d-g« (»soli deo gloria«, »einzig zur Ehre Gottes«) war das Glaubensbekenntnis von Johann Sebastian Bach. Das danach benannte, liebevoll ausgestattete Café lädt zum irdischen Genuss an der Thomaskirche: erlesener Kaffee, exotische Schokoladen, feine Pralinés, frisch gebackener Kuchen und kleine, leichte Speisen. Das 30 Gästen Platz bietende Café wurde gemeinsam mit dem Bach-Museum am 21. März 2010 anlässlich des 325. Geburtstags Bachs eröffnet.
Weitere Hotels finden und buchen
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Panometer Leipzig
Panometer Leipzig
In den Wirren der Völkerschlacht – das weltweit größte 360°-Panorama in Leipzig.
LeipzigPanometer Leipzig
Richard-Lehmann-Straße 114
04275 Leipzig
Telefon: 0341-35 55 34-0 -
Museum der bildenden Künste
Museum der bildenden Künste
Gemäldesammlung in Leipzig mit Meisterwerken vom 15. bis 21. Jahrhundert.
LeipzigMuseum der bildenden Künste
Katharinenstraße 10
04109 Leipzig
Telefon: 0341-216990
-
Thomaskirche zu Leipzig
Thomaskirche zu Leipzig
Weltweit bekannte Wirkungsstätte von Johann Sebastian Bach und dem Thomanerchor.
LeipzigEv.-Luth. Kirchgemeinde
Thomaskirchhof 18
04109 Leipzig
Telefon: 0341-22224-0 -
Nikolaikirche Leipzig
Nikolaikirche Leipzig
Nicht nur, aber vor allem die Friedensgebete am Montag machten die Kirche bekannt.
LeipzigEv.-Luth. Pfarramt St. Nikolai
Nikolaikirchhof 3
04109 Leipzig
Telefon: 0341-9605270