Ammerlandroute

Radeln Sie durch die schönen Parkanlagen der Ammerlandroute

© Ammerland-Tourist-Information

Ein Rundweg durch die malerische Landschaft

Die Ammerlandroute ist ein durchgängig bestens ausgeschilderter Rundweg, der sich in beide Richtungen sehr gut fahren lässt und zu den schönsten Höhepunkten der Ammerländer Parklandschaft führt. Zu der mehrtägigen Route bietet die Ammerland-Tourist-Information ausführliches Karten- und Infomaterial an. Wer ohne eigenes Fahrrad anreist, kann sich problemlos ein Rad oder auch Zubehör wie Anhänger und Kindersitz leihen. Erholsam ist es, die Route mit vorgebuchten Hotels und Gepäcktransfer zu fahren.

Schutzhütten auf der Ammerlandroute laden zur Pause ein

© Ammerland-Tourist-Information

An fünf Stationen der Ammerlandroute stehen Türme mit Ausblick

Entlang der Ammerlandroute wurden 11 neue geräumige Schutzhütten mit Tischen und Sitzgelegenheiten errichtet. 21 große Infotafeln informieren entlang der Strecke über landestypische Themen. Diesen widmen sich auch die fünf Landschaftsfenster - das sind fünf Türme an charakteristischen Stellen der Route. Von ihnen genießt man einen schönen Ausblick ins Ammerland und erfährt jeweils Interessantes über die fünf ammerlandtypischen Themen Wasser, Mühlen, Wallhecken, Rhododendron und Geestrand.

Genießen Sie den Anblick der saftig grünen Weiden

© Ammerland-Tourist-Information

Die Landschaft der Ammerlandroute ist von Mooren und Weiden geprägt

Am besten beginnt man die Ammerlandroute in Bad Zwischenahn oder in Oldenburg, da hierher der Anschluss mit dem Auto und der Bahn gut ist. Im Uhrzeigersinn fährt man von Bad Zwischenahn durch die reizvolle von Mooren und Weiden geprägte Landschaft nach Edewecht. Nun durchquert man die saftigen Weiden des Auetals und erreicht Westerscheps mit ihren zwei funktionstüchtigen Windmühlen und dem Landschaftsfenster zum Thema Mühlen. Am Badesee vorbei geht es nach Apen.

Fahren Sie an einsamen Mooren, Feldern und Wiesen vorbei

© Ammerland-Tourist-Information

Weiter geht es durch die Marschlandschaft bei Westerstede

Zwischen Apen und Westerstede liegt Marschlandschaft, das heißt saftig grüne Wiesen und zahlreiche Wasserläufe. Genießen Sie die herrliche Natur, machen Sie Rast am Landschaftsfenster "Wasser" in Tange und radeln Sie an einsamen Mooren, weiten Wiesen und Feldern vorbei nach Westerstede. Der anerkannte Erholungsort gilt als deutsche Rhododendronmetropole. In Gießelhorst befindet sich das Landschaftsfenster "Rhododendron". Durch typische Wallheckenlandschaften geht es nach Rastede mit seinem Schloss.

Die Ammerlandroute führt bis zum Zwischenahner Meer

© Ammerland-Tourist-Information

Von der Ammerländer Geest führt die Route zum Zwischenahner Meer

Wir haben die Ammerländer Geest erreicht und besuchen die Landschaftsfenster "Wallhecken" und "Geestrand". Ein Abstecher führt uns in die reizvolle Altstadt der Universitäts- und Residenzstadt Oldenburg. Schließlich fahren wir am Zwischenahner Meer - der Perle des Ammerlandes - entlang bis ins Zentrum von Bad Zwischenahn. Am Südufer erkunden wir zum Abschluss die Geschäfte, Boutiquen und Restaurants der beliebten Kurstadt. Zudem bietet Bad Zwischenahn einiges an Kultur und Erholung.

Infoguide viatoura

Kontakt:

Ammerlandroute

Ammerlandallee 12
26655 Westerstede

Telefon: 04488-563000

E-Mail Internet

Übersichtskarte:

Zur Karte

Alle Attraktionen in der Nähe!

Hotels viatouraalle Hotels Ammerland

Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren

  • Zwischenahner Meer

    Zwischenahner Meer

    Der drittgrößte Binnensee Niedersachsens ist ein Paradies für Surfer, Segler und Angler.

    Ammerland

    Bad Zwischenahner Touristik

    Auf dem Hohen Ufer 24
    26160 Bad Zwischenahn
    Telefon: 04403-61159

  • Heimatmuseum Ammerland

    Heimatmuseum Ammerland

    Eines der ältesten Freilichtmuseen Deutschlands ist das Heimatmuseum Ammerland.

    Ammerland

    Heimatmuseum Ammerland e.V.

    Auf dem Winkel 26
    26160 Bad Zwischenahn
    Telefon: 04403-2071

  • Park der Gärten

    Park der Gärten

    Einzigartige Beispiele der Gartenkunst, neueste Pflanzensorten und faszinierende Kompositionen.

    Ammerland

    Park der Gärten GmbH

    Elmendorfer Strasse 65
    26160 Bad Zwischenahn
    Telefon: 04403-8196-0

Buchtipps viatouraalle Buchtipps

Parklandschaft Ammerland

Parklandschaft Ammerland

von Publicpress (Autor)

Rad- und Wanderkarte mit Ausflugszielen, Einkehr- & Freizeittipps, wetterfest, reissfest, abwischbar, GPS-genau. 1:50000 (Landkarte)

Parklandschaft Ammerland bei amazon kaufen