Altes Schloss Stuttgart

© Stuttgart Marketing GmbH, http://presse.stuttgart-tourist.de/
Ein geschichtsträchtiges Bauwerk
Mitten im Zentrum liegt das Alte Schloss Stuttgart. Die Geschichte des Gebäudes geht bis in das Jahr 950 zurück. Damals wurde eine Burganlage zum Schutz des Stutengartens angelegt, der der Stadt seinen Namen gab. Im 14. Jahrhundert wurde die ehemalige Wasserburg zum Hauptwohnsitz des Grafen Württembergs, dessen Nachfolger den Bau zu einem Renaissanceschloss umwandelten. Nach einem Brand im Jahre 1931 und der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg baute man die Anlage wieder auf.
Von der Steinzeit zur Neuzeit - das Alte Schloss Stuttgart
Das Alte Schloss Stuttgart beherbergt heute das Landesmuseum Württemberg sowie die Schlosskirche. Das Landesmuseum wurde erst 1862 gegründet, aber sein Ursprung reicht ins 16. Jahrhundert zurück, als die Herzöge anfingen, alles Kostbare und Seltene in der Kunstkammer zu sammeln. Schmuckstücke wie Kronen und Zepter aus dieser Sammlung sind noch heute zu sehen. Aufgabe des Museums ist es, die Landesgeschichte von der Steinzeit über das Mittelalter bis in die Neuzeit darzustellen.

© Andreas Praefke, http://www.wikipedia.org, Lizenz: CC-BY
Im Rahmen einer Führung erhalten Sie noch mehr Informationen
So werden Exponate aus der Keltenzeit, aus der Zeit der Römer und der Alemannen sowie aus Renaissance und Barock präsentiert. Die umfangreiche Sammlung ergänzen zudem mehrere Sonderausstellungen im Jahr. Besonders wichtig ist dem Museum eine lebendige und abwechslungsreiche Vermittlung von Wissen. So werden für verschiedene Altersgruppen und je nach Vorkenntnisstand interessante Führungen angeboten, die den Museumsbesuch noch spannender gestalten.