Alte Oper Frankfurt

© creature, http://www.pixelio.de
Blickfang des Opernplatzes
Der Opernplatz im Herzen Frankfurts versprüht einen ganz besonderen Charme. Mit dem Lucae-Brunnen und den vielen Cafés lädt er gerade bei schönem Wetter zum Verweilen ein. Blickfang ist natürlich die Alte Oper. Das spätklassizistische Gebäude wurde im Zweiten Weltkrieg völlig zerstört und galt lange Zeit als „Deutschlands schönste Ruine“. Sechs Jahre hat der Wiederaufbau gedauert, bis die Alte Oper als Kongress- und Konzerthaus im Jahre 1981 wieder eröffnet werden konnte.
Mit Mozarts "Don Juan" weihte Kaiser Wilhelm die Alte Oper 1880 ein
Das Gebäude wurde in der Hochrenaissance von 1872 bis 1880 nach den Plänen des Architekten Richard Lucae gebaut. Die wohlhabende Frankfurter Bürgerschaft spendete für diesen Prestigebau 480.000 Goldmark, die endgültigen Baukosten betrugen rund 5.000.000 Goldmark. Im Oktober 1880 wurde die Alte Oper feierlich mit Mozarts berühmter Oper „Don Juan“ von Kaiser Wilhelm I. eingeweiht. Bis zur Zerstörung im Jahre 1944 wurden die neuesten Opern von Wagner bis Strauss gezeigt.
Das musikalische Spektrum der alten Oper lockt zahlreiche Besucher
Heute ist die Alte Oper wieder zum kulturellen Mittelpunkt der Stadt geworden. Nicht nur klassische Konzerte, sondern auch Jazz, Rock, Pop, Musicals, Kinderkonzerte und Kabarett finden regelmäßig statt. Mit diesem breiten Angebot hat die Alte Oper auch international einen guten Ruf erlangt. Im Großen Saal finden rund 2.500 Musikliebhaber Platz, während im kleinen Mozart Saal rund 700 Plätze zur Verfügung stehen. Bundesweit bekannt ist auch der berühmte Frankfurter Opernball.
Genießen Sie die kulinarischen Köstlichkeiten in der Alten Oper
Auch wenn Sie kein Konzert besuchen möchten, können Sie sich einen Eindruck vom Inneren der Alten Oper machen. Feinkost Käfer bietet dort kulinarische Erlebnisse der Extraklasse. In der edlen Kaffeehaus-Atmosphäre des Café Rosso werden Frühstück, leichte Mittagsmahlzeiten sowie hausgemachte Torten serviert. Nobel geht es im Restaurant Opéra im Alten Foyer zu. Dort können Sie mit einem Blick auf den Opernplatz und die Skyline erlesene Köstlichkeiten genießen.
Hotels viatouraalle Hotels Main-Taunus
-
InterContinental
InterContinental
Das InterContinental Frankfurt befindet sich im Herzen der Mainmetropole, perfekt gelegen am Ufer des Mains.
InterContinental
Wilhelm-Leuschner-Str. 43
60329 Frankfurt am Main
Telefon: 26050 -
InterCityHotel
InterCityHotel
384 komfortable Zimmer, alle mit individuell regulierbarer Klimaanlage, Minibar Kabel-TV und ISDN Telefon.
InterCityHotel
Poststr. 8
60329 Frankfurt am Main
Telefon: 273910
-
City Partner Klein
City Partner Klein
Nettes gepflegtes Haus Frankfurt Bergen-Enkheim mit angrenzendem kreativen Restaurant.
City Partner Klein
Vilbeler Landstr. 55
60388 Frankfurt am Main
Telefon: 73460
Weitere Hotels finden und buchen
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Staatstheater Wiesbaden
Staatstheater Wiesbaden
Traditionsreiches, 1894 eröffnetes Fünf-Sparten-Haus mit über 20 Neuinszenierungen jährlich
Main-TaunusHessisches Staatstheater
Christian-Zais-Strasse 3
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611-132-325 (Karten) -
Kunsthalle Schirn
Kunsthalle Schirn
Die Schirn in Frankfurt - eines der wichtigsten Kunstmuseen in Deutschland.
Frankfurt am MainKunsthalle Schirn
Römerberg
60311 Frankfurt am Main
Telefon: 069-2998820
-
Frankfurter Buchmesse
Frankfurter Buchmesse
Literatur hautnah erleben – das größte Kulturereignis rund um Bücher, Autoren und Leser.
Frankfurt am MainAusstellungs- und Messe GmbH
Reineckstraße 3
60313 Frankfurt am Main
Telefon: 069-21020 -
Paulskirche Frankfurt
Paulskirche Frankfurt
In dem klassizistischen Bau tagte 1848 das erste demokratisch gewählte Parlament des Landes.
Frankfurt am MainPaulskirche
Paulspatz 1
60311 Frankfurt am Main
Telefon: 069-21238934