Aller-Radweg

© Rolf Plühmer, http://www.pixelio.de
Zwischen Verden (Aller) und Magdeburg
Als kulturhistorische Querachse verbindet der 285 km lang Aller-Radwege Weser und Elbe – und damit auch die Niedersachsens und Sachsen-Anhalts. Dieser Fernradweg ist ein Premiumradweg und wird auch als die »schönste Verbindung zwischen Weser und Elbe« bezeichnet. Die Aller wiederum nennt man den Fluss der 1000 Quellen. Sie führt den Radwanderer auf dem Aller-Radweg zu immer neuen Eindrucken sowie landschaftlichen und kulturhistorischen Schmuckstücken.

© Birgit Winter, http://www.pixelio.de
Kulturhistorische Sehenswürdigkeiten in den Altstädten
Insbesondere die historischen Stadtbilder von Verden (Aller), Celle, Gifhorn und Magdeburg begeistern. Mächtige Dome und Schlösser sind Zeugnis der Geschichte, die in diesen historischen Altstädten lebendig bleibt. Einen Hauch von Residenz spüren Sie noch heute in Celle mit seinem Herzogschloss. Die Altstadt ist von über 500 voll erhaltenen und restaurierten Fachwerkhäusern geprägt – nahezu einmalig in Deutschland. Die gesamte Strecke des Aller-Radwegs ist von kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten geprägt.

© Aller-Leine-Tal Tourismusregion, http://www.aller-leine-tal.de
Idyllische Flussniederungen im Aller-Leine-Tal
Windmühlen, historischen Schleusen sowie archäologische Denkmäler säumen den Weg und laden zum Entdecken ein. Zwischen Verden (Aller) und Celle erstreckt sich das landschaftlich sehr schöne Aller-Leine-Tal. Hier befindet sich ein gut ausgebautes regionales Radwegenetz auf ebenen Wegen. Abseits großer Autostraßen können Sie die in weiten Teilen recht unberührte Natur genießen. Idyllisch sind die Flussniederungen der Aller, Natur so weit das Auge reicht mit ihren Wiesen, Weiden und Wäldern.
Pferdestadt Verden, Mühlenstadt Gifhorn, Autostadt Wolfsburg ...
Entlang des Aller-Radwegs passieren Sie Dörfer und Städte von ganz unterschiedlichem Charakter. Die niedersächsischen wie auch die sachsen-anhaltinischen Ortschaften haben alle ihren besonderen Reiz. Die Reiterstadt Verden befindet sich am Zusammenfluss von Aller und Weser und beherbergt einen prächtigen Dom sowie das berühmte Deutsche Pferdemuseum. Gifhorn mit seinem Internationalen Mühlenmuseum gilt als Mühlenstadt, und in Wolfsburg lockt die Autostadt.

© Aller-Leine-Tal Tourismusregion, http://www.aller-leine-tal.de
Streckenverlauf
Streckenverlauf des Aller-Radwegs:
Verden (Aller), Westen, Hülsen, Rethem, Ahlden, Schwarmstedt, Wietze, Winsen (Aller), Hambühren, Celle, Wienhausen, Müden (Aller), Gifhorn, Wolfsburg und weiter bis nach Magdeburg in Sachsen-Anhalt.
Top-Urlaubtipps viatouraalle Urlaubstipps Lüneburger Heide
-
Mit Paddel und Pedal durch das Aller-Leine-Talab 79,00 EUR
1 Übernachtung inkl. Frühstück, kombinierte Paddel- und Radtour, Transportgebühren
Details & Buchung
für das Fahrrad, Leih- und Transportgebühren für das Boot.
-
NaturGenussRouteab 155,00 EUR
3 Übernachtungen in guten Hotels mit Frühstück, organisierte Radtour durch das Aller-Leine-Tal,
Details & Buchung
Gepäcktransfer, Karten- und Infomaterial.
Region: Lüneburger Heide -
Serengeti-Park Hodenhagen zum Entdeckerpreis ab März bis Oktoberab 39,00 EUR
1 Übernachtung in der Pension oder im Hotel, mit Frühstück
Details & Buchung
oder in einer Ferienwohnung, ohne Frühstück und Eintritt in den Serengeti-Park Hodenhagen
Region: Lüneburger Heide
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Serengeti-Park Hodenhagen
Serengeti-Park Hodenhagen
Wilde Tiere bei der Safaritour erleben und Fun und Action in den Fahrgeschäften.
Lüneburger HeideSerengeti-Park Hodenhagen
Am Safaripark 1
29693 Hodenhagen
Telefon: 05164-97990 -
Deutsches Erdölmuseum Wietze
Deutsches Erdölmuseum Wietze
Das älteste Erdölmuseum der Welt beantwortet Ihnen viele Fragen rund um das Schwarze Gold.
Lüneburger HeideErdölmuseum Wietze
Schwarzer Weg 7-9
29323 Wietze
Telefon: 05146 / 92340 (Verwaltung)
-
Kloster Wienhausen
Kloster Wienhausen
Beeindruckend schönes Kloster im kleinen Heideort bei Celle.
Lüneburger HeideKloster Wienhausen
An der Kirche 1
29342 Wienhausen
Telefon: 05149-18660 -
Herzogschloss Celle
Herzogschloss Celle
Mischung aus Barock und Renaissance, Vierflügelanlage mit Museum, Theater und Park.
Schloss Celle
Schlossplatz 1
29221 Celle
Telefon: 05141 / 12373